Bitcoin Insights: Wissen & Updates für Unternehmen & Privatpersonen im Tessin, Schweiz

Immer neue Artikel über Bitcoin, seine Anwendungsmöglichkeiten und Chancen - praxisnah und zukunftsorientiert.

Suche nach Inhalten mit Tags

Video-Programme

Freie Suche in Blogs

Kevin Quast Kevin Quast

Tether und die Rückkehr zum Bitcoin

Tether, der größte Stablecoin der Welt, kehrt zur Bitcoin-Blockchain zurück. Mit modernen Technologien wie Taproot, Lightning und dem RGB-Protokoll wird eine neue Verbindung zwischen Stabilität und Innovation geboren. Stablecoins wie USDT haben bereits eine zentrale Rolle im Online-Handel und -Geschäft eingenommen. Es ist kein Zufall, dass Tether mit seinem Plan ₿-Projekt eine führende Rolle in Lugano spielt, wo Bitcoin nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel, sondern auch als alltägliches Zahlungsmittel wächst. Die Rückkehr von USDT zu Bitcoin beweist, dass digitales Geld wieder einmal die stabilste Basis ist.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Viva la libertad, carajo: Argentiniens harter Weg zur Freiheit

Argentinien war eines der reichsten Länder der Welt, wurde aber durch Sozialismus, Korruption und Gelddrucken ruiniert. Jahrzehntelang erlebte das Land einen Kreislauf aus Inflation, Zahlungsausfall und Kapitalflucht. Unter Javier Milei begann 2023 eine radikale Schocktherapie: Der Staatsapparat wurde fast halbiert, etwa 40.000 Beamte entlassen, die Ministerien von 18 auf 9 reduziert und Subventionen gestrichen. Zum ersten Mal seit 15 Jahren verzeichnete Argentinien einen Primärüberschuss,die Inflation sank von über 250 % auf knapp über 40 % und die Armutsquote von 50 % auf rund 38 %. Milei wendet also die Grundsätze der österreichischen Schule an: ehrliche Preise, stabile Währung, Schutz des Eigentums und weniger Staat.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

ETFs, Unternehmen und Sparer. Wer absorbiert mehr Bitcoins als geschaffen werden

Seit der Halbierung hat sich das Angebot an neuen Bitcoins halbiert, während die Nachfrage von ETFs, Unternehmen und Anlegern weiter steigt. Dieses strukturelle Ungleichgewicht zwischen Schöpfung und Kauf verringert die verfügbare Liquidität und ebnet den Weg für einen zunehmend von Knappheit geprägten Markt. In einem schwachen Währungssystem wie Fiat zeigt Bitcoin die Stärke eines stabilen Vermögenswertes, der in der Lage ist, der Inflation zu widerstehen und eine langfristige strategische Reserve zu werden.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Sichtbare Werte: Bitcoin-ETFs als Spiegel eines ehrlichen Geldsystems

Bitcoin eröffnet eine neue Dimension der Transparenz, die in der traditionellen Finanzwelt fast undenkbar ist. Während sich konventionelle Produkte oft in Undurchsichtigkeit und Vertrauensversprechen verlieren, ermöglicht Bitcoin die direkte Überprüfung von Besitz und Bewegungen. Selbst die großen Finanzgiganten, die Bitcoin jetzt über ETFs verwalten, geben einen Einblick in das, was hinter den Kulissen vor sich geht - eine Realität, die die Grundlagen einer Währung beleuchtet, die imkrassen Gegensatz zu den undurchsichtigen Strukturen des Fiat-Systems steht.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Technischer Fortschritt und sinkende Preise - warum Deflation ein Geschenk ist

Wenn die Technologie voranschreitet, sollten die Preise fallen. Das ist das natürliche Zeichen dafür, dass eine Wirtschaft effizienter wird und den Menschen echte Vorteile bringt. Im modernen Fiat-System wird dieser Fortschritt von der Inflation überschattet. Wo die Währung stabil ist - früher Gold, heute Bitcoin - ist Deflation kein Problem, sondern eine Tugend, die Qualität und Innovation statt Schulden und erzwungenes Wachstum belohnt.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin und Städte - wenn stabiles Geld ins öffentliche Leben tritt

Immer mehr Städte und Regionen auf der ganzen Welt öffnen sich für Bitcoin als Zahlungsmittel für Steuern, Bußgelder und Dienstleistungen. Von Lateinamerika über die Vereinigten Staaten bis nach Europa und darüber hinaus wächst die Integration einer stabilen und unabhängigen Währung in das Herzstück lokaler Institutionen. Der Vergleich mit dem Fiat-System zeigt deutlich, wie schwaches und aufgeblähtes Geld die Autonomie der Bürger und Gebiete einschränkt, während Bitcoin den Weg für ein Modell ebnet, das transparenter und dauerhafter ist und den Grundsätzen der Österreichischen Schule nahe kommt.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin unter Beschuss: Die Blocksize Wars und das New York Agreement 2015-2017

Als Bitcoin zwischen 2015 und 2017 seine ersten echten internen Konflikte erlebte, wurde seine Robustheit deutlich. Die sogenannten Blocksize Wars und das New York Agreement machten einen grundlegenden Konflikt deutlich: Bitcoin dezentralisiert, unbestechlich und schwer zu kontrollieren zu halten oder ihn einer zentralisierten Agenda zu unterwerfen, die ihn bequemer, aber angreifbar machen würde. Diese Ereignisse stellen eine tiefgreifende Lektion in wirtschaftlicher Freiheit dar, insbesondere im Vergleich zum aktuellen FIAT-System, das immer noch von Zentralisierung und Machtkonzentration beherrscht wird.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Ein Blick in die Zukunft: Hoffnung statt Angst

Viele sind der Meinung, dass das derzeitige System nicht mehr funktioniert: Die Ersparnisse schrumpfen, das Geld verliert an Wert und das Vertrauen in die Institutionen bröckelt. Die Österreichische Schule erklärt klar die Folgen von schwachem Geld: Inflation, Boom- und Bust-Zyklen, Verlust der individuellen Verantwortung. Bitcoin stellt die Alternative dar, ein stabiles Geld mit bestimmten Regeln und echtem Eigentum. Er ist keine Utopie, sondern ein konkretes Instrument zur Wiederherstellung von Vertrauen, Verantwortung und Hoffnung.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin ist knapp - und wird an den Börsen immer knapper: ein Zeichen für wachsende monetäre Reife

Die Bitcoin-Reserven an zentralen Börsen sind auf einem historischen Tiefstand. In nur zwölf Monaten wurden mehr als 500.000 BTC abgezogen - was bei einem aktuellen Preis von 119.000 USD pro Bitcoin einem Wert von etwa 60 Milliarden USD entspricht. Dieser Rückgang ist ein klares Zeichen für das wachsende Vertrauen in Bitcoin als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel. Während das FIAT-System die Geldmenge weiter ausweitet, zeigt Bitcoin, was es bedeutet, Teil eines Systems zu sein, das auf echter Knappheit und individueller Verantwortung beruht.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Budgetneutral in Bitcoin investieren - wie es eine Familie oder eine Einzelperson tun kann

Viele Familien möchten Bitcoin kaufen, ohne ihr monatliches Budget zu belasten. Der Schlüssel liegt nicht immer darin, mehr zu verdienen, sondern bestehende Ausgaben sorgfältig zu kontrollieren und umzuleiten. Wer ungenutzte Abonnements, teure Verträge oder ineffiziente Sparpläne abschafft, kann Kapital freisetzen und in einen Bitcoin-Ansparplan investieren. Budgetneutrales Investieren bedeutet, die Kaufkraft zu schützen, ohne auf Lebensqualität zu verzichten.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

10.000 Satoshi pro Monat - das clevere Taschengeld für Kinder jeden Alters

Schon in jungen Jahren den Umgang mit echtem Geld zu lernen, ist ein Geschenk, das weit über den materiellen Wert hinausgeht. Kindern jeden Monat einen kleinen Betrag in Bitcoin zu geben - zum Beispiel 10.000 Satoshi (etwa 10 CHF) - bedeutet, den Grundstein für eine bewusste finanzielle Bildung, persönliche Verantwortung und ein tiefes Verständnis für den Wert einer stabilen Währung in einer Welt schwacher Währungen zu legen.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin-Zyklus 2024-2028: Wo wir stehen und wie weit der Preis steigen kann

Seit der Halbierung im April 2024 befinden wir uns in der ersten Aufwärtsphase des vierten Zyklus von Bitcoin. Die Analyse der Zyklen 1, 2 und 3 zeigt, dass das historische Hoch typischerweise 12-18 Monate nach der Halbierung auftritt, was auf einen möglichen Höhepunkt zwischen Sommer und Ende 2025 hindeutet. Die historischen Multiplikatoren deuten auf eine Preisspanne zwischen 150'000 und 300'000 USD hin. In der Vergangenheit erreichten die nachfolgenden Rückgänge 70-85 %, aber das zunehmende Gewicht der institutionellen Anleger könnte den Rückgang im aktuellen Zyklus auf 50-60 % reduzieren.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Trump erlaubt Bitcoin in US-Rentenplänen: Milliarden könnten in Bitcoin fließen

Mit einem einzigen Dekret hat Donald Trump die Regeln des globalen Finanzsystems geändert: Amerikaner können nun Bitcoin direkt in ihren steuerbegünstigten 401(k)-Rentenplänen halten. Damit betritt das stabilste Geld der Welt einen Markt, der bisher vom FIAT-System dominiert wurde, dessen enorme Größe ausreicht, um das Angebot und den Preis von Bitcoin dauerhaft zu verändern.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Für wen Bitcoin wirklich Sinn macht - Ein Werkzeug für alle, die sich um die Zukunft kümmern wollen

In einem Umfeld, das von zunehmender monetärer Unsicherheit geprägt ist, wird Sparen zur Illusion. In einem System, das von zentraler Geldpolitik und struktureller Inflation angetrieben wird, erweist sich Bitcoin als stabile und dezentralisierte Alternative. Nicht als Spekulationsobjekt, sondern als Werkzeug für verantwortungsbewusste Menschen, die fähig sind, vorausschauend zu denken, und die sich selbst und die, die sie lieben, schützen wollen.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bauen mit Strategie - Bitcoin in Immobilien

Der Immobiliensektor lebt von Planung, Knappheit und Substanz - steht aber durch steigende Kosten, zunehmende Regulierung und eine Währung , die an realer Kaufkraft verliert, zunehmend unter Druck. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich Bitcoin zu einem strategischen Instrument, das Liquidität schützen, Kapital erhalten und die unternehmerische Widerstandsfähigkeit stärken kann. Es entsteht eine neue Vision - basierend auf wirtschaftlicher Klarheit und langfristigem Denken.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin macht keinen Unterschied zwischen Reich und Arm, Nord und Süd, Bürger und Staat

In einer Welt, in der das Geld zunehmend seine ursprünglichen Funktionen verliert, präsentiert sich Bitcoin als eine Alternative, die nicht auf politischer Willkür, sondern auf klaren Regeln und physischen Grenzen beruht. Diejenigen, die es wagen, die Regeln des derzeitigen Systems in Frage zu stellen, entdecken in Bitcoin nicht nur ein digitales Phänomen, sondern ein mächtiges Werkzeug für Freiheit, Eigentum und Wahrheit.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin verstehen: Warum eine ehrliche Währung eine Revolution ist

In einer Welt, die von monetären Illusionen beherrscht wird , steht Bitcoin für eine Rückkehr zu ehrlicher Knappheit. Als erster digitaler Vermögenswert mit verifizierbarer Verfügbarkeit stellt er das aktuelle System in Frage und gibt dem Einzelnen die Kontrolle über sein Vermögen, seine Zeit und seine Zukunft zurück. Sehen Sie sich dieses ausführliche Video (1 Stunde) von der Bitcoin Locarno 2025 Konferenz an, das auf klare und verständliche Weise erklärt, was Bitcoin so einzigartig und notwendig macht: 👉 Video auf YouTube ansehen

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Warum klassische Geldanlagen nicht die Rettung sind

In einer Welt, die von schwachen Währungen geprägt ist, suchen viele Menschen Schutz vor Kaufkraftverlusten und setzen auf traditionelle Anlagen wie Aktien, Immobilien und Gold. Doch was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, entpuppt sich schnell als Illusion von Sicherheit. Auch diese Anlageformen sind Teil eines kranken Systems, das auf ständiger Inflation und Realwertverlust beruht. Wer echte Sicherheit will, braucht ein stabiles Fundament - und keine Notunterkünfte.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Inflation - der stille Dieb unserer Lebenszeit

Wer regelmäßig spart, verlässt sich auf die Hoffnung, dass das Geld im Laufe der Zeit seinen Wert behalten wird. Doch das derzeitige Geldsystem untergräbt dieses Vertrauen systematisch. Inflation ist kein Zufall, sondern die Folge eines Systems, das darauf ausgerichtet ist, die Geldmenge ständig auszuweiten. Es belohnt diejenigen, die sich verschulden, und bestraft diejenigen, die sparen. Nur stabiles Geld wie Bitcoin kann dieser modernen Form der Enteignung entgegenwirken.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Das Ende des ehrlichen Geldes - und warum es einen Ausweg gibt

Es gab eine Zeit, da war Geld ein konkretes Versprechen: Wer sparte, bewahrte seinen Wert. Heute jedoch ist es zu einem Instrument der systematischen Entwertung und Zwangsumverteilung geworden. Mit der Aufhebung der Bindung an das Gold hat sich das Geldsystem in einen Mechanismus verwandelt, der auf blindem Vertrauen und der willkürlichen Schaffung von Geld beruht. Das Verständnis dieser Transformation ist der erste Schritt zur Wiederentdeckung eines stabileren, verantwortungsvolleren und freieren Geldsystems - wie es Bitcoin ermöglicht.

Mehr erfahren

Bitcoin in CHF Live-Ticker

100.000.000 Satoshi sind 1 Bitcoin

1 Bitcoin = Laden... CHF

Buchen Sie Ihr Bitcoin Pro-Coaching & sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil

Ohne jegliche Verpflichtung, Druck oder Zwang. Wir möchten unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Einblicke in die Welt von Bitcoin und die Möglichkeiten, die sie Ihnen bieten kann, mit Ihnen teilen.