Bitcoin Locarno Conference 2025 - Ein Abend für wirtschaftliche Klarheit und die monetäre Zukunft

Zusammenfassung

Am 4. Juni 2025 fand im Teatro & Casinò Locarno die erste Konferenz über Bitcoin in der Region Lago Maggiore, im Herzen des Tessins, statt. Über 50 Teilnehmer reflektierten über das Fiat-Geldsystem und entdeckten die Prinzipien einer stabilen Ordnung, inspiriert von der Österreichischen Schule der Wirtschaft. Referenten aus verschiedenen Bereichen - Handel, Kunst, öffentliche Verwaltung und Beratung - zeigten auf, wie Bitcoin wirtschaftliche Verantwortung und soziale Teilhabe fördert. An einem Stand von Dezentralshop.ch konnten die Anwesenden Wallet-Hardware, Steelwallets, Solo-Miner und Bücher direkt ausprobieren und mit Alex, einem Experten auf diesem Gebiet, in Kontakt treten.

Eine persönliche Geschichte, die zum Nachdenken anregt

Kevin Quast, Redner und Gründer von Bitcoin Locarno, eröffnete die Konferenz, indem er einen intimen Überblick über seine Herkunft und seinen Weg zu Bitcoin gab. Geboren 1977 in Ost-Berlin, wuchs er im zentralisierten Sozialismus der DDR auf - ein System, das wirtschaftliche Freiheit unterdrückte, Meinungen regulierte und Konsumgüter rationierte.

Mit dem Fall der Mauer im Jahr 1989 brach dieses System zusammen. Kevin zog in die Schweiz und ließ sich im Tessin nieder, wo er 2014 zum ersten Mal mit Bitcoin in Berührung kam. Nach anfänglicher Skepsis begann er erst 2020 - nach einem Missgeschick mit einem Cloud-Mining-Betrug - Bitcoin wirklich zu verstehen und sah ihn nicht als Spekulation, sondern als Werkzeug für persönliche wirtschaftliche Verantwortung.

Diese Erfahrung führte im Februar 2025 zur Gründung von Bitcoin Locarno - einem Bildungsprojekt mit dem Ziel, das Verständnis zu fördern, die Autonomie zu stärken und die Prinzipien einer gesunden Geldordnung greifbar zu machen.

Lesen Sie mehr: Kevins Reise in die Welt des Bitcoin

Bitcoin im Alltag: Point of Sale und erste Schritte

Marco Chiapetta, Regional Sales Manager bei Naka, zeigte, wie Bitcoin bereits als Zahlungsmittel im Einzelhandel eingesetzt wird. Naka betreibt rund 400 Einzelhandelsgeschäfte in Lugano, die Bitcoin akzeptieren - von Cafés über Boutiquen bis hin zu professionellen Dienstleistungen. Zum Einsatz kommt ein einfaches, aber zuverlässiges POS-Terminal, das Zahlungen über das Lightning-Netzwerk und Kreditkarten schnell verarbeitet und bei Bedarf automatisch in Schweizer Franken umrechnet.

Er betonte: Bitcoin ist keine Zukunftsvision, sondern gelebte Realität - vor allem dort, wo Händler und Kunden eine größere Unabhängigkeit von Gebühren, Banken und staatlichen Eingriffen anstreben.

Lesen Sie mehr: naka.com/lugano

Bitcoin verstehen - ein neues operationelles Geldsystem

Emile Jellinek, Vizepräsident von BitPolito am Politecnico di Torino, stellte eine grundlegende These vor: Bitcoin ist nicht nur digitales Geld - es ist ein völlig neues Geldsystem. Im Gegensatz zu Fiat-Währungen basiert Bitcoin nicht auf dem Vertrauen in Institutionen, sondern auf mathematischer Sicherheit und dezentraler Validierung. Diese Struktur macht es unmöglich, das Angebot willkürlich auszuweiten - ein krasser Gegensatz zu den heutigen Zentralbanken, die die Geldmenge durch Zinspolitik und Bilanzausweitung beeinflussen.

Knappheit als wirtschaftliches Prinzip

Ein zentrales Thema seines Vortrags war die digitale Knappheit. Während im Fiat-System Geld durch die Vergabe von Krediten aus dem Nichts geschaffen wird, ist Bitcoin auf 21 Millionen Einheiten begrenzt - mathematisch garantiert und für alle transparent. Jellinek erklärte, dass diese absolute Begrenzung einen Nullpunkt in der Geldpolitik darstellt, der weder durch Inflation noch durch politische Interessen manipuliert werden kann. Für ihn verkörpert der Bitcoin die ökonomische Idee eines stabilen und unbestechlichen Wert- und Zeitmaßes.

Ein neues Paradigma für die Gesellschaft

Zum Abschluss seines Vortrags ging Jellinek auf die sozialen Auswirkungen ein. Bitcoin zwingt den Einzelnen in die Eigenverantwortung - "Don't trust. Verify." Es ist ein System, das ohne Vermittler auskommt und neue Wege der wirtschaftlichen Teilhabe eröffnet - vor allem für diejenigen, die keinen Zugang zum traditionellen Finanzsystem haben. Während das Fiat-System auf Schulden, Zentralisierung und Konsum ausgerichtet ist, fördert Bitcoin langfristiges Denken, Sparen und wirtschaftliche Reife.

Lesen Sie mehr: bitpolito.it

Direkte Erfahrung - eine Reise mit Höhen und Tiefen

Moreno Zago, ein Unternehmer aus Bellinzona, erzählte von seiner persönlichen Reise mit Bitcoin seit 2012 - zwischen Fehlern, Verlusten und neuen Erkenntnissen. Besonders berührend war seine Aussage, dass authentische Bildung und persönliche Erfahrung wichtiger sind als schnelle Gewinne. Seine Geschichte spiegelt die Realität vieler Menschen wider, die auf Versprechen im Fiat-System hofften - und in Bitcoin das erste wirklich verlässliche System ohne zentrale Kontrolle entdeckten.

Lesen Sie mehr: mzmastercrypto.com


Kunst trifft Freiheit - Bitcoin im Kunsthandel

Marco Lucchetti, ein Galerist aus Lugano und Ascona, sprach über die Einführung von Bitcoin-Zahlungen in seiner Galerie, einer der ersten in Lugano. Für ihn ist Bitcoin mehr als eine neue Zahlungsmethode - es ist ein Symbol für Autonomie und Unabhängigkeit in einer Branche, die oft von staatlichen Vorschriften und Finanzinstituten beeinflusst wird.

Erfahren Sie mehr: marcolucchettiartgallery.ch



Quickexchange - Bitcoin kaufen mit persönlicher Beratung

Carolina Sassi und Nicola Vaccari stellten ihren Tauschdienst Quickexchange vor, der in Caslano, Manno und Mendrisio aktiv ist. Im Gegensatz zu anonymen Online-Plattformen bieten sie persönliche Begleitung beim Kauf, der Konfiguration und der sicheren Aufbewahrung von Bitcoin-Wallets - insbesondere für Kunden, die neu in der Branche sind.

Ein eindrucksvoller Bericht zeigt die Praktikabilität ihres Angebots: Ein Bootsverkäufer kontaktierte sie, weil ein Käufer das Boot in Bitcoin bezahlen wollte. Die Transaktion wurde gemeinsam geplant und die Zahlung verlief reibungslos.

Für Carolina und Nicola ist klar: Bitcoin ist mehr als eine Investition. Es ist eine neue Form der finanziellen Autonomie - einfach, unkompliziert und ohne Genehmigungspflicht.

Erfahren Sie mehr: quickexchange.ch

Bitcoin in der Stadt - das Beispiel von Lugano

Jan Trautmann, Vertreter der Stadt Lugano, sprach über die Umsetzung der Initiative Plan ₿, die Zahlungen in Bitcoin für Steuern und Gebühren ermöglicht. Sein Vortrag zeigte, wie eine öffentliche Verwaltung Schritt für Schritt in Richtung wirtschaftliche Modernisierung gehen kann - basierend auf Offenheit, Pragmatismus und dem Einsatz von Technologie.

Erfahren Sie mehr: planb.lugano.ch



Podium und Dialog - viele Perspektiven, eine Idee

In der großen Abschlussrunde standen alle Redner gemeinsam auf der Bühne. Es wurde diskutiert, Fragen gestellt, Dissens geäußert - und das war gewollt. Denn: Bitcoin ist kein Dogma, sondern eine Einladung zum Nachdenken. Das Publikum beteiligte sich aktiv und machte deutlich: Die Suche nach einer besseren Geldordnung ist real - und sie beginnt mit Bildung.


Touch Bitcoin - Ausgewählte Produkte zur Selbstverwahrung

Alex von dezentralshop.ch schmückte die Konferenz mit einem eleganten Messestand und präsentierte eine kuratierte Auswahl an Produkten, die für das Bitcoin-Ökosystem unerlässlich sind.

Ausgestellt wurden unter anderem die BitBox02-Hardware-Brieftasche, feuer- und wasserfeste Gehäusewerkzeuge wie die Steelwallet, individuelle Miner (nur Miner) und eine feine Auswahl an Fachbüchern.

Die Teilnehmer konnten diese Tools selbst ausprobieren, Fragen stellen und direkt mit Alex in Kontakt treten, um praktische Erfahrungen auszutauschen und Zweifel in Bezug auf die sichere Selbstverwahrung und den bewussten Einsatz von Bitcoin-Technologien zu klären.

Ein wertvoller Moment, um abstrakte Konzepte in greifbare Realität zu verwandeln - und um zu entdecken, wie Bitcoin auch im Alltag, durch konkrete Objekte und authentische Dialoge, erlebt werden kann.

Erfahren Sie mehr: dezentralshop.ch

Ein Abschluss mit offenen Gesprächen

Der Abend endete mit einem Aperitif und Networking-Momenten. Händler sprachen mit Akademikern, Neulinge mit Technikern, Unternehmer mit Künstlern. Bitcoin Locarno schuf für einen Abend einen Raum, in dem eine echte Begegnung möglich war - jenseits von Slogans und Spekulationen.

Fazit: Locarno hat seine Spuren hinterlassen

Die Bitcoin Locarno Conference 2025 hat bewiesen: Es gibt Alternativen. Bitcoin steht für Knappheit statt Willkür, Verantwortung statt Abhängigkeit, Freiheit statt Kontrolle. Er ist ein - nicht perfektes, aber mächtiges - Werkzeug, um die Geldordnung der Zukunft zu überdenken.

Und vielleicht ist an diesem Abend in jemandem der erste Funke übergesprungen. Ein Funke für Bildung, für Eigenverantwortung - und für eine stabile Währung in einer schwachen Welt.

Entdecken Sie mein Coaching

Bitcoin Pro-Coaching für Unternehmen im Tessin
3 Stunden @ 589.00 CHF

Nehmen Sie teil und abonnieren Sie unseren Newsletter

Kevin Quast

Meine Reise in die Welt des Bitcoin begann im Jahr 2020 während eines Winterspaziergangs mit einem guten Freund, der mir begeistert von Bitcoin und seiner Vision erzählte. Seitdem hat mich dieses Thema nicht mehr losgelassen!

https://www.bitcoin-locarno.ch
Zurück
Zurück

Bitcoin in der Schule - warum unsere Kinder über Geld nachdenken müssen

Weiter
Weiter

Neues Smartphone, Bitcoin verloren? - Ihre Seedphrase ist alles