Bitcoin Insights: Wissen & Updates für Unternehmen & Privatpersonen im Tessin, Schweiz

Immer neue Artikel über Bitcoin, seine Anwendungsmöglichkeiten und Chancen - praxisnah und zukunftsorientiert.

Suche nach Inhalten mit Tags

Video-Programme

Freie Suche in Blogs

Kevin Quast Kevin Quast

Vier Jahre mit Bitcoin - wie sich das Investieren lohnt: einmal oder jeden Monat

Viele Menschen denken, dass es das perfekte Timing braucht, um in Bitcoin zu investieren. Die Realität zeigt jedoch, dass nicht das Timing über den Erfolg entscheidet, sondern die Beständigkeit. Eine einmalige Investition kann beeindruckende Renditen erzielen. Aber wer über Jahre hinweg regelmäßig spart, erzielt oft noch bessere Ergebnisse, mit weniger Risiko und größerer Sicherheit. Bitcoin ist kein Spiel für Spekulanten, sondern ein Werkzeug für diejenigen, die ihre Zukunft bewusst planen.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

ETFs, Unternehmen und Sparer. Wer absorbiert mehr Bitcoins als geschaffen werden

Seit der Halbierung hat sich das Angebot an neuen Bitcoins halbiert, während die Nachfrage von ETFs, Unternehmen und Anlegern weiter steigt. Dieses strukturelle Ungleichgewicht zwischen Schöpfung und Kauf verringert die verfügbare Liquidität und ebnet den Weg für einen zunehmend von Knappheit geprägten Markt. In einem schwachen Währungssystem wie Fiat zeigt Bitcoin die Stärke eines stabilen Vermögenswertes, der in der Lage ist, der Inflation zu widerstehen und eine langfristige strategische Reserve zu werden.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Sichtbare Werte: Bitcoin-ETFs als Spiegel eines ehrlichen Geldsystems

Bitcoin eröffnet eine neue Dimension der Transparenz, die in der traditionellen Finanzwelt fast undenkbar ist. Während sich konventionelle Produkte oft in Undurchsichtigkeit und Vertrauensversprechen verlieren, ermöglicht Bitcoin die direkte Überprüfung von Besitz und Bewegungen. Selbst die großen Finanzgiganten, die Bitcoin jetzt über ETFs verwalten, geben einen Einblick in das, was hinter den Kulissen vor sich geht - eine Realität, die die Grundlagen einer Währung beleuchtet, die imkrassen Gegensatz zu den undurchsichtigen Strukturen des Fiat-Systems steht.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Technischer Fortschritt und sinkende Preise - warum Deflation ein Geschenk ist

Wenn die Technologie voranschreitet, sollten die Preise fallen. Das ist das natürliche Zeichen dafür, dass eine Wirtschaft effizienter wird und den Menschen echte Vorteile bringt. Im modernen Fiat-System wird dieser Fortschritt von der Inflation überschattet. Wo die Währung stabil ist - früher Gold, heute Bitcoin - ist Deflation kein Problem, sondern eine Tugend, die Qualität und Innovation statt Schulden und erzwungenes Wachstum belohnt.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin unter Beschuss: Die Blocksize Wars und das New York Agreement 2015-2017

Als Bitcoin zwischen 2015 und 2017 seine ersten echten internen Konflikte erlebte, wurde seine Robustheit deutlich. Die sogenannten Blocksize Wars und das New York Agreement machten einen grundlegenden Konflikt deutlich: Bitcoin dezentralisiert, unbestechlich und schwer zu kontrollieren zu halten oder ihn einer zentralisierten Agenda zu unterwerfen, die ihn bequemer, aber angreifbar machen würde. Diese Ereignisse stellen eine tiefgreifende Lektion in wirtschaftlicher Freiheit dar, insbesondere im Vergleich zum aktuellen FIAT-System, das immer noch von Zentralisierung und Machtkonzentration beherrscht wird.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Ein Blick in die Zukunft: Hoffnung statt Angst

Viele sind der Meinung, dass das derzeitige System nicht mehr funktioniert: Die Ersparnisse schrumpfen, das Geld verliert an Wert und das Vertrauen in die Institutionen bröckelt. Die Österreichische Schule erklärt klar die Folgen von schwachem Geld: Inflation, Boom- und Bust-Zyklen, Verlust der individuellen Verantwortung. Bitcoin stellt die Alternative dar, ein stabiles Geld mit bestimmten Regeln und echtem Eigentum. Er ist keine Utopie, sondern ein konkretes Instrument zur Wiederherstellung von Vertrauen, Verantwortung und Hoffnung.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin ist knapp - und wird an den Börsen immer knapper: ein Zeichen für wachsende monetäre Reife

Die Bitcoin-Reserven an zentralen Börsen sind auf einem historischen Tiefstand. In nur zwölf Monaten wurden mehr als 500.000 BTC abgezogen - was bei einem aktuellen Preis von 119.000 USD pro Bitcoin einem Wert von etwa 60 Milliarden USD entspricht. Dieser Rückgang ist ein klares Zeichen für das wachsende Vertrauen in Bitcoin als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel. Während das FIAT-System die Geldmenge weiter ausweitet, zeigt Bitcoin, was es bedeutet, Teil eines Systems zu sein, das auf echter Knappheit und individueller Verantwortung beruht.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin-Zyklus 2024-2028: Wo wir stehen und wie weit der Preis steigen kann

Seit der Halbierung im April 2024 befinden wir uns in der ersten Aufwärtsphase des vierten Zyklus von Bitcoin. Die Analyse der Zyklen 1, 2 und 3 zeigt, dass das historische Hoch typischerweise 12-18 Monate nach der Halbierung auftritt, was auf einen möglichen Höhepunkt zwischen Sommer und Ende 2025 hindeutet. Die historischen Multiplikatoren deuten auf eine Preisspanne zwischen 150'000 und 300'000 USD hin. In der Vergangenheit erreichten die nachfolgenden Rückgänge 70-85 %, aber das zunehmende Gewicht der institutionellen Anleger könnte den Rückgang im aktuellen Zyklus auf 50-60 % reduzieren.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin macht keinen Unterschied zwischen Reich und Arm, Nord und Süd, Bürger und Staat

In einer Welt, in der das Geld zunehmend seine ursprünglichen Funktionen verliert, präsentiert sich Bitcoin als eine Alternative, die nicht auf politischer Willkür, sondern auf klaren Regeln und physischen Grenzen beruht. Diejenigen, die es wagen, die Regeln des derzeitigen Systems in Frage zu stellen, entdecken in Bitcoin nicht nur ein digitales Phänomen, sondern ein mächtiges Werkzeug für Freiheit, Eigentum und Wahrheit.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin verstehen: Warum eine ehrliche Währung eine Revolution ist

In einer Welt, die von monetären Illusionen beherrscht wird , steht Bitcoin für eine Rückkehr zu ehrlicher Knappheit. Als erster digitaler Vermögenswert mit verifizierbarer Verfügbarkeit stellt er das aktuelle System in Frage und gibt dem Einzelnen die Kontrolle über sein Vermögen, seine Zeit und seine Zukunft zurück. Sehen Sie sich dieses ausführliche Video (1 Stunde) von der Bitcoin Locarno 2025 Konferenz an, das auf klare und verständliche Weise erklärt, was Bitcoin so einzigartig und notwendig macht: 👉 Video auf YouTube ansehen

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Warum klassische Geldanlagen nicht die Rettung sind

In einer Welt, die von schwachen Währungen geprägt ist, suchen viele Menschen Schutz vor Kaufkraftverlusten und setzen auf traditionelle Anlagen wie Aktien, Immobilien und Gold. Doch was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, entpuppt sich schnell als Illusion von Sicherheit. Auch diese Anlageformen sind Teil eines kranken Systems, das auf ständiger Inflation und Realwertverlust beruht. Wer echte Sicherheit will, braucht ein stabiles Fundament - und keine Notunterkünfte.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Inflation - der stille Dieb unserer Lebenszeit

Wer regelmäßig spart, verlässt sich auf die Hoffnung, dass das Geld im Laufe der Zeit seinen Wert behalten wird. Doch das derzeitige Geldsystem untergräbt dieses Vertrauen systematisch. Inflation ist kein Zufall, sondern die Folge eines Systems, das darauf ausgerichtet ist, die Geldmenge ständig auszuweiten. Es belohnt diejenigen, die sich verschulden, und bestraft diejenigen, die sparen. Nur stabiles Geld wie Bitcoin kann dieser modernen Form der Enteignung entgegenwirken.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Das Ende des ehrlichen Geldes - und warum es einen Ausweg gibt

Es gab eine Zeit, da war Geld ein konkretes Versprechen: Wer sparte, bewahrte seinen Wert. Heute jedoch ist es zu einem Instrument der systematischen Entwertung und Zwangsumverteilung geworden. Mit der Aufhebung der Bindung an das Gold hat sich das Geldsystem in einen Mechanismus verwandelt, der auf blindem Vertrauen und der willkürlichen Schaffung von Geld beruht. Das Verständnis dieser Transformation ist der erste Schritt zur Wiederentdeckung eines stabileren, verantwortungsvolleren und freieren Geldsystems - wie es Bitcoin ermöglicht.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Geld ist gespeicherte Lebenszeit – Warum unser Arbeitseinsatz eine ehrliche Währung verdient

Jeden Tag investieren wir Energie, Disziplin und Geduld, um unseren Lebensunterhalt zu verdienen. Doch wenn Geld an Wert verliert, lösen sich die Früchte unserer Bemühungen mit der Zeit langsam auf. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem ehrlichen Geldsystem und einem, das auf der Erosion von Ersparnissen beruht. Wer die tiefe Verbindung zwischen Geld und Lebenszeit versteht, kann ein System, das Tag für Tag an Wert verliert, nicht länger passiv hinnehmen.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Vom Goldstandard zum Bitcoin: Wie eine stabile Währung Wohlstand, Innovation und Freiheit fördert

Der Übergang vom Goldstandard zum heutigen Fiat-Währungssystem markierte einen tiefgreifenden Wendepunkt in der Wirtschaftsgeschichte. In einer Ära des stabilen Geldes wie Gold wurden Fortschritt, Vertrauen und weit verbreiteter Wohlstand geschaffen. Im Gegensatz dazu öffnete die Aufgabe dieses Prinzips die Tür zu Inflation, Währungsmanipulation und Kaufkraftverlust. Bitcoin stellt heute eine kohärente und moderne Antwort dar: eine stabile, knappe und unabhängige digitale Währung, die einen Ausweg aus der Logik der systemischen Entwertung bietet.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Die Welt erkennt den Bitcoin an - 21 Millionen in 21 Jahren - Michael Saylors Manifest auf der BTC Prague 2025

Im Jahr 2025 steht der Bitcoin nicht mehr am Rande des Finanzsystems, sondern im Zentrum einer globalen monetären Neuordnung. Auf der BTC Prague präsentierte Michael Saylor eine detaillierte Analyse, die sich auf Daten, Charts und internationale Entwicklungen stützt: Bitcoin hat bis 2020 alle Anlageklassen überholt, Staaten und Unternehmen häufen strategische Reserven an, mehr als 1,4 Millionen BTC werden in ETFs gehalten, und allein MicroStrategy besitzt mehr als 592.000 BTC. Prognosen für das Jahr 2045 sprechen von einem Wert von bis zu 49 Millionen Dollar pro Bitcoin. Diejenigen, die heute noch mit ihrem Cashflow Bitcoin kaufen können, gehören zur anfänglichen Mehrheit - und haben die historische Chance, ihr Kapital in einem begrenzten, zensurresistenten und weltweit akzeptierten Geldsystem zu schützen.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Digitale Knappheit, ein echtes Privileg - denn nicht einmal jeder Millionär wird in der Lage sein, einen ganzen Bitcoin zu besitzen

Bitcoin ist auf genau 21 Millionen Einheiten begrenzt. Diese absolute Knappheit steht in krassem Gegensatz zu der unbegrenzten Geldschöpfung in unserem derzeitigen FIAT-System. In einer Welt, in der die Zahl der Millionäre stetig wächst, wird es offensichtlich: Es gibt nicht einmal genug Bitcoin für jeden von ihnen. Was bedeutet das für unser Konzept von Geld, Sparen und Vermögen? Und welche Aussichten eröffnet eine stabile Währung?

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Unveränderlich, dezentralisiert und transparent - warum eine Bitcoin-Transaktion Vertrauen neu definiert

Banktransaktionen sind reversibel, manipulierbar und unterliegen zentralen Zeitplänen, Kontrollen und Zwischenhändlern. Bitcoin hingegen funktioniert über ein dezentrales mathematisches Protokoll - ohne Genehmigung, ohne Mittelsmänner und mit einem garantierten Zweck. Transaktionen werden oft innerhalb von Minuten bestätigt, unabhängig von Feiertagen, Grenzen oder Bürozeiten. Zu verstehen, wie eine Bitcoin-Transaktion funktioniert, bedeutet, den wesentlichen Unterschied zwischen einem schwachen und einem stabilen Geldsystem zu begreifen - und zu erkennen, warum Bitcoin die Spielregeln verändert.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Vom Traum der digitalen Privatsphäre zur Geburt von Bitcoin

In den 1970er Jahren kam ein neues Bewusstsein auf: Die digitale Welt würde wachsen - und mit ihr auch die Gefahr staatlicher Überwachung und zentraler Kontrolle. Eine Gruppe unabhängiger Denker, die später als Cypherpunk bekannt wurde, begann, kryptografische Werkzeuge zum Schutz der Privatsphäre, der Meinungsfreiheit und der finanziellen Selbstbestimmung zu entwickeln. Bitcoin ist die konkrete Antwort auf diese Bewegung - geboren aus der Vision eines freien, stabilen und zensurresistenten Geldes.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin bei 180.000 USD schon im Jahr 2025? Warum der Preis wieder steigen könnte - und wie tief er danach fallen könnte

Bitcoin nähert sich wieder einmal einem potenziellen neuen Allzeithoch. Wer versteht, wie Angebot, Nachfrage und Halbierung zusammenspielen, versteht, warum ein Preis zwischen 130.000 und 180.000 USD bis Ende 2025 realistisch ist. Gleichzeitig könnte der nächste Bärenmarkt durch den ETF-Einstieg der Wall Street weniger heftig ausfallen als in der Vergangenheit. Die Sichtweise der Österreichischen Schule der Nationalökonomie zeigt, warum Bitcoin eine stabile Währung bleibt, während das schwache Fiat-System weiter an Kaufkraft verliert.

Mehr erfahren

Bitcoin in CHF Live-Ticker

100.000.000 Satoshi sind 1 Bitcoin

1 Bitcoin = Laden... CHF

Buchen Sie Ihr Bitcoin Pro-Coaching & sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil

Ohne jegliche Verpflichtung, Druck oder Zwang. Wir möchten unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Einblicke in die Welt von Bitcoin und die Möglichkeiten, die sie Ihnen bieten kann, mit Ihnen teilen.