Bitcoin Insights: Wissen & Updates für Unternehmen & Privatpersonen im Tessin, Schweiz

Immer neue Artikel über Bitcoin, seine Anwendungsmöglichkeiten und Chancen - praxisnah und zukunftsorientiert.

Suche nach Inhalten mit Tags

Freie Suche in Blogs

Kevin Quast Kevin Quast

Geld ist gespeicherte Lebenszeit – Warum unser Arbeitseinsatz eine ehrliche Währung verdient

Jeden Tag investieren wir Energie, Disziplin und Geduld, um unseren Lebensunterhalt zu verdienen. Doch wenn Geld an Wert verliert, lösen sich die Früchte unserer Bemühungen mit der Zeit langsam auf. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem ehrlichen Geldsystem und einem, das auf der Erosion von Ersparnissen beruht. Wer die tiefe Verbindung zwischen Geld und Lebenszeit versteht, kann ein System, das Tag für Tag an Wert verliert, nicht länger passiv hinnehmen.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Vom Goldstandard zum Bitcoin: Wie eine stabile Währung Wohlstand, Innovation und Freiheit fördert

Der Übergang vom Goldstandard zum heutigen Fiat-Währungssystem markierte einen tiefgreifenden Wendepunkt in der Wirtschaftsgeschichte. In einer Ära des stabilen Geldes wie Gold wurden Fortschritt, Vertrauen und weit verbreiteter Wohlstand geschaffen. Im Gegensatz dazu öffnete die Aufgabe dieses Prinzips die Tür zu Inflation, Währungsmanipulation und Kaufkraftverlust. Bitcoin stellt heute eine kohärente und moderne Antwort dar: eine stabile, knappe und unabhängige digitale Währung, die einen Ausweg aus der Logik der systemischen Entwertung bietet.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Die Welt erkennt den Bitcoin an - 21 Millionen in 21 Jahren - Michael Saylors Manifest auf der BTC Prague 2025

Im Jahr 2025 steht der Bitcoin nicht mehr am Rande des Finanzsystems, sondern im Zentrum einer globalen monetären Neuordnung. Auf der BTC Prague präsentierte Michael Saylor eine detaillierte Analyse, die sich auf Daten, Charts und internationale Entwicklungen stützt: Bitcoin hat bis 2020 alle Anlageklassen überholt, Staaten und Unternehmen häufen strategische Reserven an, mehr als 1,4 Millionen BTC werden in ETFs gehalten, und allein MicroStrategy besitzt mehr als 592.000 BTC. Prognosen für das Jahr 2045 sprechen von einem Wert von bis zu 49 Millionen Dollar pro Bitcoin. Diejenigen, die heute noch mit ihrem Cashflow Bitcoin kaufen können, gehören zur anfänglichen Mehrheit - und haben die historische Chance, ihr Kapital in einem begrenzten, zensurresistenten und weltweit akzeptierten Geldsystem zu schützen.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Digitale Knappheit, ein echtes Privileg - denn nicht einmal jeder Millionär wird in der Lage sein, einen ganzen Bitcoin zu besitzen

Bitcoin ist auf genau 21 Millionen Einheiten begrenzt. Diese absolute Knappheit steht in krassem Gegensatz zu der unbegrenzten Geldschöpfung in unserem derzeitigen FIAT-System. In einer Welt, in der die Zahl der Millionäre stetig wächst, wird es offensichtlich: Es gibt nicht einmal genug Bitcoin für jeden von ihnen. Was bedeutet das für unser Konzept von Geld, Sparen und Vermögen? Und welche Aussichten eröffnet eine stabile Währung?

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Unveränderlich, dezentralisiert und transparent - warum eine Bitcoin-Transaktion Vertrauen neu definiert

Banktransaktionen sind reversibel, manipulierbar und unterliegen zentralen Zeitplänen, Kontrollen und Zwischenhändlern. Bitcoin hingegen funktioniert über ein dezentrales mathematisches Protokoll - ohne Genehmigung, ohne Mittelsmänner und mit einem garantierten Zweck. Transaktionen werden oft innerhalb von Minuten bestätigt, unabhängig von Feiertagen, Grenzen oder Bürozeiten. Zu verstehen, wie eine Bitcoin-Transaktion funktioniert, bedeutet, den wesentlichen Unterschied zwischen einem schwachen und einem stabilen Geldsystem zu begreifen - und zu erkennen, warum Bitcoin die Spielregeln verändert.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Vom Traum der digitalen Privatsphäre zur Geburt von Bitcoin

In den 1970er Jahren kam ein neues Bewusstsein auf: Die digitale Welt würde wachsen - und mit ihr auch die Gefahr staatlicher Überwachung und zentraler Kontrolle. Eine Gruppe unabhängiger Denker, die später als Cypherpunk bekannt wurde, begann, kryptografische Werkzeuge zum Schutz der Privatsphäre, der Meinungsfreiheit und der finanziellen Selbstbestimmung zu entwickeln. Bitcoin ist die konkrete Antwort auf diese Bewegung - geboren aus der Vision eines freien, stabilen und zensurresistenten Geldes.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin bei 180.000 USD schon im Jahr 2025? Warum der Preis wieder steigen könnte - und wie tief er danach fallen könnte

Bitcoin nähert sich wieder einmal einem potenziellen neuen Allzeithoch. Wer versteht, wie Angebot, Nachfrage und Halbierung zusammenspielen, versteht, warum ein Preis zwischen 130.000 und 180.000 USD bis Ende 2025 realistisch ist. Gleichzeitig könnte der nächste Bärenmarkt durch den ETF-Einstieg der Wall Street weniger heftig ausfallen als in der Vergangenheit. Die Sichtweise der Österreichischen Schule der Nationalökonomie zeigt, warum Bitcoin eine stabile Währung bleibt, während das schwache Fiat-System weiter an Kaufkraft verliert.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin in der Schule - warum unsere Kinder über Geld nachdenken müssen

Was ist Geld? Warum verliert es an Wert? Und gibt es eine bessere Alternative? Dieser Artikel zeigt, warum Bitcoin heute ein zentrales Bildungsthema ist. Er analysiert die strukturellen Mängel des aktuellen Fiat-Geldsystems, erklärt, wie die Österreichische Schule einen neuen Denkansatz für die ökonomische Bildung bieten kann, und beschreibt, wie Bitcoin jungen Menschen helfen kann, den Wert von Geld und Verantwortung zu verstehen - jenseits von politischen Einflüssen und kurzfristigen Visionen.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin Locarno Conference 2025 - Ein Abend für wirtschaftliche Klarheit und die monetäre Zukunft

Am 4. Juni 2025 fand im Teatro & Casinò Locarno die erste Konferenz über Bitcoin in der Region Lago Maggiore, im Herzen des Tessins, statt. Mehr als 50 Teilnehmer reflektierten über das Fiat-Geldsystem und entdeckten die Prinzipien einer stabilen Ordnung, inspiriert von der Österreichischen Schule der Wirtschaft. Referenten aus verschiedenen Bereichen - Handel, Kunst, öffentliche Verwaltung und Beratung - zeigten auf, wie Bitcoin wirtschaftliche Verantwortung und soziale Teilhabe fördert. Ein Stand von Dezentralshop.ch bot praktische Erfahrungen mit Hardware-Wallets, Steelwallets, Solo-Minern und Büchern und ermöglichte den Anwesenden eine direkte Begegnung mit der Technologie und mit Alex, einem Experten auf diesem Gebiet.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Neues Smartphone, Bitcoin verloren? - Ihre Seedphrase ist alles

Beim Wechsel des Smartphones wird oft eine entscheidende Gefahr unterschätzt: Wenn die Seedphrase nicht korrekt gespeichert wird, verliert man dauerhaft den Zugriff auf seine Bitcoins. Dies gilt insbesondere für auf dem Telefon installierte Hot Wallets. In einem Geldsystem, das die Verantwortung nach außen verlagert, erinnert uns Bitcoin daran, was es bedeutet, sein Vermögen wirklich zu hüten - und welche Disziplin diese Freiheit erfordert.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Die Vorteile von Bitcoin nutzen, ohne ihn direkt zu besitzen - Möglichkeiten und Grenzen des indirekten Zugangs

Viele Menschen sind an Bitcoin interessiert, zögern aber, direkt zu investieren. Einige ziehen es vor, ETFs oder Aktien von Unternehmen wie MicroStrategy zu kaufen. Dieser Artikel analysiert, wie diese Instrumente funktionieren, welche Vorteile sie bieten und warum nach der Österreichischen Schule der Nationalökonomie nur der direkte Besitz echten Zugang zu den Vorteilen eines stabilen Geldsystems wie Bitcoin bietet.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin und Steuern im Tessin - Eine Orientierungshilfe für bewusste Sparer und verantwortungsbewusste Unternehmen

Auch im Tessin wird der Bitcoin zunehmend als Wertaufbewahrungsmittel, als Form der privaten Vorsorge und als glaubwürdige monetäre Alternative wahrgenommen. Doch wie geht das aktuelle Steuersystem mit einem Instrument um, das sich seiner traditionellen Logik entzieht? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die steuerliche Behandlung von Bitcoin im Kanton Tessin - sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Es werden die Aspekte der Vermögensdeklaration, die Unterscheidung zwischen privater Nutzung und beruflicher Tätigkeit sowie die buchhalterischen Auswirkungen für Unternehmen behandelt. Alles wird im Lichte der Österreichischen Schule der Nationalökonomie interpretiert, die Bitcoin nicht als Spekulation, sondern als Ausdruck von Verantwortung, Freiheit und langfristigem Sparen sieht.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Eine stille Revolution im Energiesektor

Bitcoin wird oft missverstanden - vor allem in Bezug auf den Energieverbrauch der Netze. Doch hinter der Kritik steckt ein wenig beachtetes Potenzial: Bitcoin Mining kann helfen, überschüssige Energie effizient zu nutzen, Stromnetze zu stabilisieren und sogar Abwärme produktiv zu nutzen. Im Lichte der Österreichischen Schule der Nationalökonomie wird deutlich, wie ein freier Energiemarkt - gestützt durch eine stabile Währung - natürliche Effizienz erzeugt und Innovationen fördert. In einer Ära staatlicher Subventionen, geplanter Eingriffe und instabiler Währungen zeigt Bitcoin einen alternativen Weg in die Zukunft auf.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Sicherer Start mit Bitcoin - der richtige Einstieg und die Kunst der Verwahrung

Bitcoin bedeutet Selbstbestimmung - aber auch Verantwortung. Nur wer den privaten Schlüssel besitzt, dem gehört Bitcoin wirklich. Hot Wallets wie die Pocket-App sind für den Anfang ideal, Cold Wallets wie die BitBox02 schützen das eigene Vermögen auf Dauer. Plattformen wie Revolut oder Binance bieten keinen wirklichen Besitz, sondern nur Abhängigkeit. Nicht Ihre Bitcoins sind das Risiko - sondern die Art, wie Sie sie verwalten.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin vs. Oldcoin - warum ein dezentrales Geld ausreicht

Bitcoin ist einzigartig, weil er kompromisslos dezentralisiert, mathematisch begrenzt und immun gegen Manipulation ist. Oldcoins hingegen bleiben meist zentralisiert, veränderbar und wirtschaftlich schwach. In einem freien Markt setzt sich nicht die technischste Lösung durch, sondern das zuverlässigste Geld. Wer den Netzwerkeffekt, die Glaubwürdigkeit und die wirtschaftliche Logik versteht, weiß, dass ein dezentrales Geld ausreicht - und dieses Geld heißt Bitcoin.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Wie alles begann - das Whitepaper von Bitcoin und die Vision einer fairen Währung

Im Jahr 2008 veröffentlichte eine heute noch unbekannte Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ein Whitepaper mit dem Titel "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System". Dieses kurze, aber revolutionäre Dokument legte den Grundstein für eine neue Form des Geldes: dezentralisiert, begrenzt, unbestechlich. Während unser derzeitiges Fiat-Geldsystem zunehmend von Inflation, Schulden und staatlichen Eingriffen geprägt ist, steht Bitcoin für eine Rückkehr zu soliden wirtschaftlichen Prinzipien - wie sie von der Österreichischen Schule vertreten werden. In diesem Artikel untersuchen wir die Ursprünge dieser Idee und ihr Potenzial, das Konzept des Geldes neu zu definieren, auch im Schweizer Kontext.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Ist Bitcoin hackbar? Eine Analyse von Sicherheit, Spaltung und Marktreaktion

Bitcoin gilt als das sicherste dezentralisierte Finanzsystem der Welt, aber es stellt sich oft die Frage: Kann es gehackt werden? In diesem Artikel analysieren wir die technischen, wirtschaftlichen und spieltheoretischen Aspekte der Sicherheit von Bitcoin. Während das derzeitige Fiat-Geldsystem anfällig für Inflation, Kontrolle durch die Zentralbank und politische Entscheidungen ist, basiert Bitcoin auf den Grundsätzen der österreichischen Schule der Wirtschaftswissenschaften: stabile Währung, Dezentralisierung und mathematische Integrität. Darüber hinaus werden wir die beiden wichtigsten Abspaltungen von Bitcoin - Bitcoin Cash und Bitcoin SV - untersuchen und sehen, wie ihre Preisentwicklung ein klares Markturteil darstellt.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin als Zahlungsmittel: ein einfacher Leitfaden für Händler

Bitcoin bietet Händlern eine zensurresistente, sofortige und grenzüberschreitende Zahlungsmöglichkeit, ohne dass sie von Banken oder Zahlungsdienstleistern abhängig sind. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Bitcoin kostenlos in Ihrem Shop akzeptieren können, und zwar mit einer einfach zu integrierenden Lösung, die die Wirtschaftlichkeit einer stabilen Währung widerspiegelt.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin Locarno Konferenz 2025: Der Weg in die Zukunft des Geldes

Die Bitcoin Locarno Conference 2025 ist eine Gelegenheit, die Zukunft des Geldes aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Am 4. Juni 2025 werden im Theater und Casino von Locarno Experten, Unternehmer und Enthusiasten über Bitcoin, wirtschaftliche Freiheit und die Schwächen des aktuellen Fiat-Geldsystems diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zentrale Themen wie die Herausforderungen unseres Geldsystems, Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und die Prinzipien der Österreichischen Wirtschaftslehre. Die Veranstaltung bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre bei Musik und Getränken Ideen und Meinungen auszutauschen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Early-Bird-Ticket für CHF 29, bevor der reguläre Preis von CHF 59 am 1. Mai 2025 in Kraft tritt. Buchen Sie Ihr Ticket jetzt! 🚀

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin-Wallets: der Schlüssel zur finanziellen Souveränität und wie man sie sicher nutzt

Eine Bitcoin-Brieftasche ist nicht nur eine digitale Geldbörse: Sie ist der Zugang zu einem von Banken und Regierungen unabhängigen Geldsystem. Diese Unabhängigkeit erfordert jedoch Verantwortung. Die Wahl der richtigen Wallet ist entscheidend für die Sicherheit und die langfristige Aufbewahrung. Während Hot Wallets wie Relai und Pocket einen schnellen Zugriff ermöglichen, garantieren Cold Wallets wie die BitBox02 maximale Sicherheit. Besonders praktisch: Mit der Pocket-App ist es möglich, Bitcoin direkt an die BitBox02 zu senden und so das Risiko von Zwischenhändlern zu vermeiden. Doch auch die beste Wallet ist nutzlos, wenn die Grundlagen der Selbstverwahrung nicht beachtet werden. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Arten von Wallets, warum man Bitcoin nicht auf Handelsplattformen lagern sollte, wie man die Seed Phrase schützt und warum eine Bitcoin-Nachlassplanung entscheidend ist.

Mehr erfahren

Bitcoin in CHF Live-Ticker

100.000.000 Satoshi sind 1 Bitcoin

1 Bitcoin = Laden... CHF

Buchen Sie Ihr Bitcoin Pro-Coaching & sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil

Ohne jegliche Verpflichtung, Druck oder Zwang. Wir möchten unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Einblicke in die Welt von Bitcoin und die Möglichkeiten, die sie Ihnen bieten kann, mit Ihnen teilen.