
Bitcoin Insights: Wissen & Updates für Unternehmen & Privatpersonen im Tessin, Schweiz
Immer neue Artikel über Bitcoin, seine Anwendungsmöglichkeiten und Chancen - praxisnah und zukunftsorientiert.
Suche nach Inhalten mit Tags
- Basis Wissen
- Bitcoin als Wertspeicher
- Fiat-System
- Nachhaltiges sparen
- Österreichische Ökonomie
- Die Technologie hinter Bitcoin
- Drittparteien-Risiko
- Nachprüfbare Knappheit
- Inflation
- Bitcoin als Zahlungsmittel
- Bitcoin kaufen
- Sparpläne in Bitcoin
- Bitcoin-Reserve
- Schweiz
- Wertsteigerung
- Diversifizierung
- Stabilität
- Selbstverwahrung
- Schweizer Bitcoin-Besteuerung
- Mythen über Bitcoin
Video-Programme
Freie Suche in Blogs
Viva la libertad, carajo: Argentiniens harter Weg zur Freiheit
Argentinien war eines der reichsten Länder der Welt, wurde aber durch Sozialismus, Korruption und Gelddrucken ruiniert. Jahrzehntelang erlebte das Land einen Kreislauf aus Inflation, Zahlungsausfall und Kapitalflucht. Unter Javier Milei begann 2023 eine radikale Schocktherapie: Der Staatsapparat wurde fast halbiert, etwa 40.000 Beamte entlassen, die Ministerien von 18 auf 9 reduziert und Subventionen gestrichen. Zum ersten Mal seit 15 Jahren verzeichnete Argentinien einen Primärüberschuss,die Inflation sank von über 250 % auf knapp über 40 % und die Armutsquote von 50 % auf rund 38 %. Milei wendet also die Grundsätze der österreichischen Schule an: ehrliche Preise, stabile Währung, Schutz des Eigentums und weniger Staat.
ETFs, Unternehmen und Sparer. Wer absorbiert mehr Bitcoins als geschaffen werden
Seit der Halbierung hat sich das Angebot an neuen Bitcoins halbiert, während die Nachfrage von ETFs, Unternehmen und Anlegern weiter steigt. Dieses strukturelle Ungleichgewicht zwischen Schöpfung und Kauf verringert die verfügbare Liquidität und ebnet den Weg für einen zunehmend von Knappheit geprägten Markt. In einem schwachen Währungssystem wie Fiat zeigt Bitcoin die Stärke eines stabilen Vermögenswertes, der in der Lage ist, der Inflation zu widerstehen und eine langfristige strategische Reserve zu werden.
Technischer Fortschritt und sinkende Preise - warum Deflation ein Geschenk ist
Wenn die Technologie voranschreitet, sollten die Preise fallen. Das ist das natürliche Zeichen dafür, dass eine Wirtschaft effizienter wird und den Menschen echte Vorteile bringt. Im modernen Fiat-System wird dieser Fortschritt von der Inflation überschattet. Wo die Währung stabil ist - früher Gold, heute Bitcoin - ist Deflation kein Problem, sondern eine Tugend, die Qualität und Innovation statt Schulden und erzwungenes Wachstum belohnt.
Bitcoin und Städte - wenn stabiles Geld ins öffentliche Leben tritt
Immer mehr Städte und Regionen auf der ganzen Welt öffnen sich für Bitcoin als Zahlungsmittel für Steuern, Bußgelder und Dienstleistungen. Von Lateinamerika über die Vereinigten Staaten bis nach Europa und darüber hinaus wächst die Integration einer stabilen und unabhängigen Währung in das Herzstück lokaler Institutionen. Der Vergleich mit dem Fiat-System zeigt deutlich, wie schwaches und aufgeblähtes Geld die Autonomie der Bürger und Gebiete einschränkt, während Bitcoin den Weg für ein Modell ebnet, das transparenter und dauerhafter ist und den Grundsätzen der Österreichischen Schule nahe kommt.
Bitcoin macht keinen Unterschied zwischen Reich und Arm, Nord und Süd, Bürger und Staat
In einer Welt, in der das Geld zunehmend seine ursprünglichen Funktionen verliert, präsentiert sich Bitcoin als eine Alternative, die nicht auf politischer Willkür, sondern auf klaren Regeln und physischen Grenzen beruht. Diejenigen, die es wagen, die Regeln des derzeitigen Systems in Frage zu stellen, entdecken in Bitcoin nicht nur ein digitales Phänomen, sondern ein mächtiges Werkzeug für Freiheit, Eigentum und Wahrheit.
Bitcoin verstehen: Warum eine ehrliche Währung eine Revolution ist
In einer Welt, die von monetären Illusionen beherrscht wird , steht Bitcoin für eine Rückkehr zu ehrlicher Knappheit. Als erster digitaler Vermögenswert mit verifizierbarer Verfügbarkeit stellt er das aktuelle System in Frage und gibt dem Einzelnen die Kontrolle über sein Vermögen, seine Zeit und seine Zukunft zurück. Sehen Sie sich dieses ausführliche Video (1 Stunde) von der Bitcoin Locarno 2025 Konferenz an, das auf klare und verständliche Weise erklärt, was Bitcoin so einzigartig und notwendig macht: 👉 Video auf YouTube ansehen
Digitale Knappheit, ein echtes Privileg - denn nicht einmal jeder Millionär wird in der Lage sein, einen ganzen Bitcoin zu besitzen
Bitcoin ist auf genau 21 Millionen Einheiten begrenzt. Diese absolute Knappheit steht in krassem Gegensatz zu der unbegrenzten Geldschöpfung in unserem derzeitigen FIAT-System. In einer Welt, in der die Zahl der Millionäre stetig wächst, wird es offensichtlich: Es gibt nicht einmal genug Bitcoin für jeden von ihnen. Was bedeutet das für unser Konzept von Geld, Sparen und Vermögen? Und welche Aussichten eröffnet eine stabile Währung?
Gesicherte Kredite in Bitcoin - wie Sie Ihre Bitcoins behalten und gleichzeitig Liquidität erhalten
Der Verkauf von Bitcoin, nur um kurzfristige Liquidität zu erhalten, ist nicht mehr notwendig. Durch besicherte Kredite in Bitcoin ist es möglich, auf Mittel zuzugreifen, ohne seine langfristige Position aufzugeben. In einer Zeit, in der unser Fiat-Geldsystem durch Inflation, Schulden und verzerrte Anreize gekennzeichnet ist, stellt dieses Modell eine konkrete Alternative dar - basierend auf Eigentum, Knappheit und freien Marktmechanismen. Im Lichte der österreichischen Schule ist es klar, dass Bitcoin eine verantwortungsvolle Kreditaufnahme ermöglicht - in einem System, das auf Mathematik und nicht auf Versprechen der Zentralbank basiert.
Bitcoin und die globale M2-Geldmenge - eine unsichtbare Verbindung
Die Preisentwicklung von Bitcoin wird oft als unvorhersehbar angesehen. Betrachtet man jedoch die Entwicklung der globalen Geldmenge M2 genauer, zeigt sich ein überraschendes Muster: Wenn M2 steigt, steigt mittelfristig auch der Preis von Bitcoin - und umgekehrt. Dieser Artikel analysiert die Ursachen für diese Korrelation gemäß der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Er zeigt, wie der Wertverlust schwacher Währungen eng mit der Aufwertung von stabilen, nicht-inflationären Geldwerten wie Bitcoin verbunden ist.
Eine Gesellschaft auf Kredit - oder auf der Grundlage gesicherter Werte?
Unsere moderne Gesellschaft lebt mehr und mehr auf Kredit. Der Staat, die Unternehmen, die Familien: alle sind in einem Netz von Schulden gefangen, das durch unser FIAT-Geldsystem gefördert - und in gewisser Weise auch notwendig gemacht - wird. Im Gegensatz zu diesem Modell steht die Vision der Österreichischen Schule der Ökonomie: Eine gesunde Wirtschaft basiert auf gesparten Werten, nicht auf immer neuen Schulden. Dieser Artikel analysiert die tiefgreifenden Unterschiede zwischen einem System, das auf Kredit und einer schwachen Währung basiert, und einer stabilen Gesellschaftsordnung, die auf einer stabilen Währung wie Bitcoin aufbaut - mit einem Blick auf die Schweiz, ihre Tradition der finanziellen Umsicht und die Herausforderungen unserer Zeit.
Wie alles begann - das Whitepaper von Bitcoin und die Vision einer fairen Währung
Im Jahr 2008 veröffentlichte eine heute noch unbekannte Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ein Whitepaper mit dem Titel "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System". Dieses kurze, aber revolutionäre Dokument legte den Grundstein für eine neue Form des Geldes: dezentralisiert, begrenzt, unbestechlich. Während unser derzeitiges Fiat-Geldsystem zunehmend von Inflation, Schulden und staatlichen Eingriffen geprägt ist, steht Bitcoin für eine Rückkehr zu soliden wirtschaftlichen Prinzipien - wie sie von der Österreichischen Schule vertreten werden. In diesem Artikel untersuchen wir die Ursprünge dieser Idee und ihr Potenzial, das Konzept des Geldes neu zu definieren, auch im Schweizer Kontext.
Dezentral vs. zentral - Die Auswirkungen auf den Wert eines Vermögenswerts
Die Frage zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung einer Anlage ist nicht nur eine technische, sondern eine grundsätzliche Frage mit weitreichenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Zentralisierte Strukturen versprechen zwar Effizienz und Kontrolle, führen aber oft zu mangelnder Transparenz, Manipulation und systemischen Risiken. Ein besonders schwerwiegender Nachteil zentralisierter Systeme ist das Risiko Dritter: Wer sein Vermögen oder seine Daten einer Institution anvertraut, muss darauf vertrauen, dass diese in seinem besten Interesse handelt - ein Vertrauen, das immer wieder enttäuscht wird. Die Dezentralisierung hingegen bietet Widerstandsfähigkeit, Vertrauen und Unabhängigkeit, allerdings um den Preis eines geringeren kurzfristigen Komforts. In der heutigen, von Papiergeld dominierten Welt ist die Zentralisierung die Norm, während Bitcoin eine neue Ära der wirtschaftlichen Freiheit einleitet.
DieÖsterreichische Ökonomie im Vergleich zur Modernen Geldtheorie: eine Reflexion über Geld und Wirtschaft
In einer Welt, die von Fiatgeld und digitalen Transaktionen beherrscht wird, stehen sich zwei ökonomische Schulen gegenüber: dieÖsterreichische Ökonomie und die Modern Money Theory (MMT). Während die Österreichische Ökonomie für freie Märkte, stabiles Geld und individuelle Verantwortung eintritt, verteidigt die MMT die Flexibilität der staatlichen Geldschöpfung im aktuellen Fiat-Geldsystem. Dieser Artikel befasst sich mit den Prinzipien beider Theorien, vergleicht stabiles und schwaches Geld und analysiert die Herausforderungen unseres Finanzsystems. Mit einem Fokus auf Bitcoin als mögliche Alternative wird untersucht, wie diese Theorien die wirtschaftliche Zukunft beeinflussen können.
Die Geschichte des Geldes: vom Silberdenar bis zum Bitcoin - warum eine stabile Währung der Schlüssel zur Stabilität ist
Die Geschichte des Geldes lehrt uns, wie Gesellschaften immer wieder mit der Versuchung zu kämpfen hatten, den Wert ihrer Währung zu verwässern - vom römischen Denar bis zu modernen Goldzertifikaten. Das Fiatgeldsystem hat diese Tendenz auf die Spitze getrieben und Inflation, Abwertung und die Finanzierung von Kriegen angeheizt. Aber wie könnte eine stabile Währung wie Bitcoin diese Dynamik verändern? In diesem Artikel untersuchen wir, warum eine stabile Währung nicht nur mehr Sicherheit bietet, sondern auch das Sparen belohnt und eine nachhaltigere Wirtschaft fördert.

Bitcoin in CHF Live-Ticker
100.000.000 Satoshi sind 1 Bitcoin
1 Bitcoin = Laden... CHF

Buchen Sie Ihr Bitcoin Pro-Coaching & sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil
Ohne jegliche Verpflichtung, Druck oder Zwang. Wir möchten unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Einblicke in die Welt von Bitcoin und die Möglichkeiten, die sie Ihnen bieten kann, mit Ihnen teilen.