
Bitcoin Insights: Wissen & Updates für Unternehmen & Privatpersonen im Tessin, Schweiz
Immer neue Artikel über Bitcoin, seine Anwendungsmöglichkeiten und Chancen - praxisnah und zukunftsorientiert.
Suche nach Inhalten mit Tags
- Basis Wissen
- Fiat-System
- Bitcoin als Wertspeicher
- Nachhaltiges sparen
- Die Technologie hinter Bitcoin
- Drittparteien-Risiko
- Österreichische Wirtschaft
- Nachprüfbare Knappheit
- Bitcoin kaufen
- Inflation
- Bitcoin-Reserve
- Schweiz
- Sparpläne in Bitcoin
- Bitcoin als Zahlungsmittel
- Wertsteigerung
- Diversifizierung
- Stabilität
- Selbstaufbewahrung
- Schweizer Bitcoin-Besteuerung
- Mythen über Bitcoin
Freie Suche in Blogs
Gesicherte Kredite in Bitcoin - wie Sie Ihre Bitcoins behalten und gleichzeitig Liquidität erhalten
Der Verkauf von Bitcoin, nur um kurzfristige Liquidität zu erhalten, ist nicht mehr notwendig. Durch besicherte Kredite in Bitcoin ist es möglich, auf Mittel zuzugreifen, ohne seine langfristige Position aufzugeben. In einer Zeit, in der unser Fiat-Geldsystem durch Inflation, Schulden und verzerrte Anreize gekennzeichnet ist, stellt dieses Modell eine konkrete Alternative dar - basierend auf Eigentum, Knappheit und freien Marktmechanismen. Im Lichte der österreichischen Schule ist es klar, dass Bitcoin eine verantwortungsvolle Kreditaufnahme ermöglicht - in einem System, das auf Mathematik und nicht auf Versprechen der Zentralbank basiert.
Bitcoin in der Schule - warum unsere Kinder über Geld nachdenken müssen
Was ist Geld? Warum verliert es an Wert? Und gibt es eine bessere Alternative? Dieser Artikel zeigt, warum Bitcoin heute ein zentrales Bildungsthema ist. Er analysiert die strukturellen Mängel des aktuellen Fiat-Geldsystems, erklärt, wie die Österreichische Schule einen neuen Denkansatz für die ökonomische Bildung bieten kann, und beschreibt, wie Bitcoin jungen Menschen helfen kann, den Wert von Geld und Verantwortung zu verstehen - jenseits von politischen Einflüssen und kurzfristigen Visionen.
Langfristig stark: Wie Schweizer KMU mit Bitcoin ihre Bilanz stabilisieren können
In einer Zeit, in der das Geldsystem selbst zu einer Quelle wirtschaftlicher Instabilität geworden ist, suchen immer mehr zukunftsorientierte Unternehmer nach Alternativen zum traditionellen Bargeldmanagement. Dieser Artikel zeigt, wie ein Schweizer KMU Schritt für Schritt eine Kapitalreserve in Bitcoin aufbauen kann - als konkrete Antwort auf ein schwaches Geldsystem, als Wiederentdeckung echten Sparens und als Ausdruck unternehmerischer Souveränität. Ein praktischer Leitfaden, inspiriert von den Prinzipien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie.
Sicherer Start mit Bitcoin - der richtige Einstieg und die Kunst der Verwahrung
Bitcoin bedeutet Selbstbestimmung - aber auch Verantwortung. Nur wer den privaten Schlüssel besitzt, dem gehört Bitcoin wirklich. Hot Wallets wie die Pocket-App sind für den Anfang ideal, Cold Wallets wie die BitBox02 schützen das eigene Vermögen auf Dauer. Plattformen wie Revolut oder Binance bieten keinen wirklichen Besitz, sondern nur Abhängigkeit. Nicht Ihre Bitcoins sind das Risiko - sondern die Art, wie Sie sie verwalten.
Von Zug bis Lugano: Wie die Schweiz den Raum für Bitcoin öffnet
In den letzten Jahren hat sich die Schweiz als eines der fortschrittlichsten Länder etabliert, wenn es um Bitcoin geht. Städte wie Zug und Lugano gelten heute als konkrete Beispiele für die Integration von Bitcoin in Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Artikel analysiert die Entwicklungen der letzten vier Jahre und setzt sie in Beziehung zum aktuellen Fiat-Geldsystem und dem Ideal eines stabilen und dezentralen Geldes nach den Prinzipien der Österreichischen Schule.
Bitcoin als Teil der Schweizer Währungsreserven: Eine neue Initiative und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen
Eine aktuelle Volksinitiative fordert die Schweizerische Nationalbank (SNB), einen Teil ihrer Devisenreserven in Bitcoin zu halten. Dieser Artikel analysiert den Kontext der Initiative, die Zusammensetzung der SNB-Reserven, vergleicht die Eigenschaften von Bitcoin mit traditionellen Fiat-Währungen und diskutiert die Perspektive der Österreichischen Schule der Nationalökonomie in diesem Zusammenhang.

Bitcoin in CHF Live-Ticker
100.000.000 Satoshi sind 1 Bitcoin
1 Bitcoin = Laden... CHF

Buchen Sie Ihr Bitcoin Pro-Coaching & sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil
Ohne jegliche Verpflichtung, Druck oder Zwang. Wir möchten unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Einblicke in die Welt von Bitcoin und die Möglichkeiten, die sie Ihnen bieten kann, mit Ihnen teilen.