
Bitcoin Insights: Wissen & Updates für Unternehmen & Privatpersonen im Tessin, Schweiz
Immer neue Artikel über Bitcoin, seine Anwendungsmöglichkeiten und Chancen - praxisnah und zukunftsorientiert.
Suche nach Inhalten mit Tags
- Basis Wissen
- Fiat-System
- Bitcoin als Wertspeicher
- Nachhaltiges sparen
- Die Technologie hinter Bitcoin
- Drittparteien-Risiko
- Österreichische Wirtschaft
- Nachprüfbare Knappheit
- Bitcoin kaufen
- Inflation
- Bitcoin-Reserve
- Schweiz
- Sparpläne in Bitcoin
- Bitcoin als Zahlungsmittel
- Wertsteigerung
- Diversifizierung
- Stabilität
- Selbstaufbewahrung
- Schweizer Bitcoin-Besteuerung
- Mythen über Bitcoin
Freie Suche in Blogs
Unveränderlich, dezentralisiert und transparent - warum eine Bitcoin-Transaktion Vertrauen neu definiert
Banktransaktionen sind reversibel, manipulierbar und unterliegen zentralen Zeitplänen, Kontrollen und Zwischenhändlern. Bitcoin hingegen funktioniert über ein dezentrales mathematisches Protokoll - ohne Genehmigung, ohne Mittelsmänner und mit einem garantierten Zweck. Transaktionen werden oft innerhalb von Minuten bestätigt, unabhängig von Feiertagen, Grenzen oder Bürozeiten. Zu verstehen, wie eine Bitcoin-Transaktion funktioniert, bedeutet, den wesentlichen Unterschied zwischen einem schwachen und einem stabilen Geldsystem zu begreifen - und zu erkennen, warum Bitcoin die Spielregeln verändert.
Die 10.000 Bitcoin-Pizza - Als Mozzarella und Teig die Geschichte des Geldes veränderten
Am 22. Mai 2010 wurde mit dem Kauf von zwei Pizzen für 10.000 Bitcoins ein neues Kapitel der Geldgeschichte geschrieben. Was damals wie eine unschuldige Nachricht in einem Online-Forum aussah, markierte tatsächlich den Moment, in dem Bitcoin erstmals einen Marktwert erlangte. Doch hinter dieser Anekdote steckt mehr als nur eine Kuriosität: Sie ist ein reales Beispiel dafür, wie ein neues Geld geboren wird, welchen Weg es in einem freien Markt nehmen kann - und was unser derzeitiges System, das auf schwachem und aufgeblasenem Papiergeld basiert, im Vergleich dazu vermissen lässt.
Bitcoin in Afrika - Wie eine stabile Währung eine neue Geschichte schreiben kann
Afrika befindet sich an einem Scheideweg zwischen finanzieller Abhängigkeit und wirtschaftlicher Selbstbestimmung. Auf einem Kontinent mit 54 Ländern, 42 verschiedenen Währungen und oft zweistelligen Inflationsraten öffnet sich eine neue Tür: Bitcoin. Während er im Westen oft als spekulative Anlage betrachtet wird, stellt er für Millionen von Afrikanern ein konkretes Mittel dar, um an der Weltwirtschaft teilzuhaben, ihre Ersparnisse zu schützen und eine größere Unabhängigkeit zu erlangen. Besonders deutlich wird dieser Wandel in Projekten wie Bitcoin Ekasi in Südafrika, wo Bitcoin nicht mehr nur eine Idee, sondern gelebte Realität ist.
Von Zug bis Lugano: Wie die Schweiz den Raum für Bitcoin öffnet
In den letzten Jahren hat sich die Schweiz als eines der fortschrittlichsten Länder etabliert, wenn es um Bitcoin geht. Städte wie Zug und Lugano gelten heute als konkrete Beispiele für die Integration von Bitcoin in Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Artikel analysiert die Entwicklungen der letzten vier Jahre und setzt sie in Beziehung zum aktuellen Fiat-Geldsystem und dem Ideal eines stabilen und dezentralen Geldes nach den Prinzipien der Österreichischen Schule.
Bitcoin als Zahlungsmittel: ein einfacher Leitfaden für Händler
Bitcoin bietet Händlern eine zensurresistente, sofortige und grenzüberschreitende Zahlungsmöglichkeit, ohne dass sie von Banken oder Zahlungsdienstleistern abhängig sind. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Bitcoin kostenlos in Ihrem Shop akzeptieren können, und zwar mit einer einfach zu integrierenden Lösung, die die Wirtschaftlichkeit einer stabilen Währung widerspiegelt.

Bitcoin in CHF Live-Ticker
100.000.000 Satoshi sind 1 Bitcoin
1 Bitcoin = Laden... CHF

Buchen Sie Ihr Bitcoin Pro-Coaching & sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil
Ohne jegliche Verpflichtung, Druck oder Zwang. Wir möchten unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Einblicke in die Welt von Bitcoin und die Möglichkeiten, die sie Ihnen bieten kann, mit Ihnen teilen.