Die versteckte Steuer: Inflation und wie Bitcoin sie sichtbar macht

Zusammenfassung

Inflation ist nicht nur eine Preiserhöhung. Sie ist eine stille Form der Enteignung, eine Umverteilung der Kaufkraft - und letztlich eine Steuer, die niemand offiziell beschlossen hat. Im Fiatgeldsystem werden die Ursachen der Inflation oft verschleiert, während Bitcoin sie sichtbar macht: dank seiner Transparenz, seines begrenzten Angebots und seiner Unabhängigkeit von politischen Entscheidungen.

Inflation - die stille Enteignung

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird die Inflation oft als eine externe Folge beschrieben - geopolitische Krisen, Naturkatastrophen, Unterbrechungen der Lieferkette. Doch diese Darstellung lenkt von der wahren Ursache ab. Nach der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ist die Inflation keine vorübergehende Störung, sondern ein strukturelles Merkmal des Fiat-Geldsystems. Sie ist kein natürliches Phänomen - sie ist gewollt und wird aktiv erzeugt.

Wie die Inflation wirklich zustande kommt

Die Inflation geht nicht von den Verbrauchern aus, sondern von der Ausweitung der Geldmenge durch die Zentralbanken, dieneues Geld schaffen, ohne dass dem ein Anstieg der realen Produktion gegenübersteht. Ob zur Finanzierung von Staatsausgaben, zur Rettung von Banken oder zur "Ankurbelung" der Wirtschaft - dieses Geld stammt nicht aus Ersparnissen oder aus der Produktivität, sondern aus einem einfachen buchhalterischen Klick.

Die Menge der verfügbaren Güter bleibt zunächst unverändert, während die Menge des umlaufenden Geldes zunimmt. Dieses neue Geld konkurriert mit dem vorhandenen Geld um den Kauf derselben Güter und Dienstleistungen - der Wert jeder einzelnen Geldeinheit sinkt. Dieser Effekt tritt jedoch allmählich und mit Verzögerung ein. Die Menschen spüren ihn später: an der Kasse, auf dem Wohnungsmarkt oder bei der Altersvorsorge.

Hinzu kommt derCantillon-Effekt: Das neue Geld erreicht zuerst die staatlichen Institutionen, die Banken und die großen Konzerne. Diejenigen, die es zuerst erhalten, kaufen noch zu alten Preisen, während die Mehrheit der Bevölkerung den Preisanstieg später erleidet - ohne dass gleichzeitig die Einkommen steigen.

Die Inflation ist also nicht neutral - sie begünstigt die Systemnahen und benachteiligt die Sparer. In Wirklichkeit ist sie eine unsichtbare Steuer, die langsam Kaufkraft abzieht.

Bitcoin: die Währung, die nichts verbirgt

Bitcoin basiert auf einem völlig anderen Prinzip. Keine Zentralbank, kein Ausschuss, keine Regierung kann sein Angebot kontrollieren. Er ist auf 21 Millionen Einheiten begrenzt, die nach einem öffentlichen und vorhersehbaren Algorithmus ausgegeben werden. Es gibt keine Möglichkeit, künstlich neues Geld zu schaffen - und somit auch keine versteckte Inflation.

Diese absolute Transparenz und Knappheit entlarvt das Fiat-System, das das Vertrauen in die Währung durch übermäßige, aus dem Nichts geschaffene Liquidität untergräbt. Bitcoin macht Inflation sichtbar, denn er zeigt, dass ein Geldsystem ohne permanente Entwertung funktionieren kann - und dass Stabilität nicht durch Intervention, sondern durch Begrenzung entsteht.

Was die Inflation der Gesellschaft antut

Die Inflation wirkt sich nicht nur auf die Preise aus. Sie verändert auch die Zeitpräferenz, d. h. die Bereitschaft, eine Belohnung für ein besseres Ergebnis in der Zukunft aufzuschieben. In einem inflationären System wird sofortiger Konsum belohnt, während langfristiges Sparen entmutigt wird. Unternehmen verschulden sich, weil Investitionen heute billiger erscheinen als morgen. Haushalte kaufen Immobilien nicht aus der Not heraus, sondern um sich gegen die Geldentwertung zu schützen.

Das Ergebnis ist eine Gesellschaft, die in der Gegenwart lebt, aber nicht mehr für die Zukunft plant. Die Österreichische Schule interpretiert diesen Prozess als einen kulturellen Niedergang, der nicht durch einen Mangel an Werten, sondern durch verzerrte Anreize verursacht wird .

Ein Geldsystem, das mit der Zeit an Wert verliert, untergräbt auch Verantwortung, Visionen und Substanz.

Bitcoin als Korrektiv

Bitcoin kehrt diese Dynamik um. Er belohnt diejenigen, die langfristig denken, sparen und geduldig handeln. Diejenigen, die in Bitcoin sparen, tun dies nicht, um in ein paar Wochen Geld zu verdienen, sondern um sich vor der systematischen Entwertung ihrer Arbeit und Zeit zu schützen .

Bitcoin gibt dem Sparen wieder eine konkrete Bedeutung - nicht als Tugend, sondern als logische Folge einer stabilen Währung.

Fazit - Licht im Nebel des Fiat-Systems

Inflation ist nicht nur ein Anstieg der Preise, sondern eine strukturelle Entwertung des Geldes, die durch die politische Geldschöpfung verursacht wird. Sie trifft vor allem diejenigen, die weit von den Hebeln der Geldmacht entfernt sind, während sie diejenigen begünstigt, die nahe an der Quelle sitzen.

Bitcoin macht diesen Prozess sichtbar - nicht mit Versprechungen, sondern durch seine Struktur.

In einer Welt der schwachen Währungen bietet der Bitcoin eine klare Alternative: eine stabile Währung für freie Menschen.

Entdecken Sie mein Coaching

Bitcoin Pro-Coaching für Unternehmen im Tessin
3 Stunden @ 589.00 CHF

Nehmen Sie teil und abonnieren Sie unseren Newsletter

Bitcoin Locarno Konferenz 2025

Verpassen Sie nicht die Bitcoin Locarno Conference 2025! Entdecken Sie Bitcoin mit Experten, echten Fällen und exklusivem Networking. 📅 4. Juni 2025 | 📍 Teatro & Casino Locarno - Buchen Sie Ihr Ticket jetzt! 🚀

Kevin Quast

Meine Reise in die Welt des Bitcoin begann im Jahr 2020 während eines Winterspaziergangs mit einem guten Freund, der mir begeistert von Bitcoin und seiner Vision erzählte. Seitdem hat mich dieses Thema nicht mehr losgelassen!

https://www.bitcoin-locarno.ch
Zurück
Zurück

Die 10.000 Bitcoin-Pizza - Als Mozzarella und Teig die Geschichte des Geldes veränderten

Weiter
Weiter

Geld aus dem Nichts - warum die Kreditvergabe unser Wirtschaftssystem verzerrt