Bitcoin Insights: Wissen & Updates für Unternehmen & Privatpersonen im Tessin, Schweiz
Immer neue Artikel über Bitcoin, seine Anwendungsmöglichkeiten und Chancen - praxisnah und zukunftsorientiert.
Suche nach Inhalten mit Tags
- Basis Wissen
- Bitcoin als Wertspeicher
- Fiat-System
- Nachhaltiges sparen
- Österreichische Ökonomie
- Die Technologie hinter Bitcoin
- Drittparteien-Risiko
- Nachprüfbare Knappheit
- Bitcoin als Zahlungsmittel
- Inflation
- Sparpläne in bitcoin
- bitcoin kaufen
- Wertsteigerung
- bitcoin
- Bitcoin-Mining
- Schweiz
- Bitcoin
- Mythen über bitcoin
- Bitcoin in der Schule
- Diversifizierung
Video-Programme
Freie Suche in Blogs
Plan ₿ Forum 2025 - Lugano ₿ecomes the future
Zwei Tage lang war Lugano das Herz einer weltweiten Bewegung. Das Plan ₿ Forum 2025 brachte mehr als 3.600 Menschen aus allen Kontinenten zusammen: Unternehmer, Entwickler, Wirtschaftswissenschaftler, Künstler, Studenten und Bürger, die verstehen wollten, was hinter Bitcoin steckt. In einer Welt, die von schwachen Währungen, Inflation und einem wachsenden Misstrauen gegenüber Institutionen beherrscht wird, stand diese Veranstaltung für Klarheit, Mut und Verantwortung.
Internationale Redner wie Saifedean Ammous, Jack Mallers, Paolo Ardoino, Adam Back, Elizabeth Stark, Giacomo Zucco, Rahim Taghizadegan und viele andere zeigten, dass Bitcoin nicht mehr nur eine Technologie oder eine spekulative Investition ist, sondern eine kulturelle und moralische Grundlage, die uns dazu einlädt, den wahren Wert von Arbeit, Zeit und Freiheit wiederzuentdecken.
Wo ist meine gespeicherte Lebenszeit geblieben? | Ein ehrliches Buch über Geld, Arbeit und Bitcoin
Geld soll unsere Zeit bewahren - den Teil des Lebens, den wir der Arbeit, der Mühe und der Wertschöpfung widmen. Doch in einem System, das auf Schulden, Inflation und Abhängigkeit beruht, geht diese Zeit stillschweigend verloren.
Das Buch "Wo ist meine gespeicherte Lebenszeit geblieben?" erklärt, wie unser Geldsystem die menschliche Leistung entwertet und warum Bitcoin eine Rückkehr zu Ehrlichkeit, Maß und Eigenverantwortung darstellt. Es ist kein technisches Handbuch, sondern eine Einladung, über die Beziehung zwischen Geld, Zeit und Freiheit nachzudenken - mit dem Blick der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, die Sparen, Stabilität und individuelle Freiheit in den Mittelpunkt stellt.
10.000 Satoshi pro Monat - das clevere Taschengeld für Kinder jeden Alters
Schon in jungen Jahren den Umgang mit echtem Geld zu lernen, ist ein Geschenk, das weit über den materiellen Wert hinausgeht. Kindern jeden Monat einen kleinen Betrag in Bitcoin zu geben - zum Beispiel 10.000 Satoshi (etwa 10 CHF) - bedeutet, den Grundstein für eine bewusste finanzielle Bildung, persönliche Verantwortung und ein tiefes Verständnis für den Wert einer stabilen Währung in einer Welt schwacher Währungen zu legen.
Bitcoin in der Schule - warum unsere Kinder über Geld nachdenken müssen
Was ist Geld? Warum verliert es an Wert? Und gibt es eine bessere Alternative? Dieser Artikel zeigt, warum Bitcoin heute ein zentrales Bildungsthema ist. Er analysiert die strukturellen Mängel des aktuellen Fiat-Geldsystems, erklärt, wie die Österreichische Schule eine neue Denkweise für die ökonomische Bildung bieten kann, und beschreibt, wie Bitcoin jungen Menschen helfen kann, den Wert von Geld und Verantwortung zu verstehen - jenseits politischer Einflüsse und kurzfristiger Visionen.
Bitcoin in CHF Live-Ticker
100.000.000 Satoshi sind 1 Bitcoin
1 Bitcoin = Laden... CHF
Buchen Sie Ihr Bitcoin Pro-Coaching & sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil
Ohne jegliche Verpflichtung, Druck oder Zwang. Wir möchten unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Einblicke in die Welt von Bitcoin und die Möglichkeiten, die sie Ihnen bieten kann, teilen.
