Bitcoin Insights: Wissen & Updates für Unternehmen & Privatpersonen im Tessin, Schweiz

Immer neue Artikel über Bitcoin, seine Anwendungsmöglichkeiten und Chancen - praxisnah und zukunftsorientiert.

Suche nach Inhalten mit Tags

Video-Programme

Freie Suche in Blogs

Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin auf dem Vormarsch: Zwei weitere Lokale in Locarno akzeptieren Zahlungen in Bitcoin und Lightning

Dank der Initiative Bitcoin Locarno akzeptieren Pasta Tamo und das No Smoking Center in Locarno nun auch Zahlungen über das Bitcoin- und Lightning-Netzwerk. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer stabileren und freieren monetären Zukunft, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen des aktuellen Fiat-Währungssystems. Der Artikel analysiert nicht nur die lokalen Veränderungen, sondern stellt sie auch in einen breiteren wirtschaftlichen Kontext.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Dezentral vs. zentral - Die Auswirkungen auf den Wert eines Vermögenswerts

Die Frage zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung einer Anlage ist nicht nur eine technische, sondern eine grundsätzliche Frage mit weitreichenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Zentralisierte Strukturen versprechen zwar Effizienz und Kontrolle, führen aber oft zu mangelnder Transparenz, Manipulation und systemischen Risiken. Ein besonders schwerwiegender Nachteil zentralisierter Systeme ist das Risiko Dritter: Wer sein Vermögen oder seine Daten einer Institution anvertraut, muss darauf vertrauen, dass diese in seinem besten Interesse handelt - ein Vertrauen, das immer wieder enttäuscht wird. Die Dezentralisierung hingegen bietet Widerstandsfähigkeit, Vertrauen und Unabhängigkeit, allerdings um den Preis eines geringeren kurzfristigen Komforts. In der heutigen, von Papiergeld dominierten Welt ist die Zentralisierung die Norm, während Bitcoin eine neue Ära der wirtschaftlichen Freiheit einleitet.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Die Macht des Bitcoin - Wie ein monatlicher Sparplan von 100 Franken in 8 Jahren 950% Rendite brachte

Wer in den letzten acht Jahren Bitcoin für 100 CHF pro Monat gekauft hat, konnte sein Vermögen um fast 950 % steigern. Mit einem einfachen monatlichen Sparplan wären aus den investierten 9'996 CHF heute rund 104'917 CHF geworden, ohne Spekulation, nur dank einer langfristigen Akkumulationsstrategie. Viele denken, dass solche Gewinne heute nicht mehr möglich sind, aber sie irren sich. Bitcoin ist nach wie vor eine der stabilsten Geldformen, und seine Eigenschaften haben sich nicht verändert. Aufgrund des begrenzten Angebots und der Wirtschaftszyklen besteht nach wie vor ein großes Potenzial für Wertsteigerungen. Ein Sparplan hilft, Marktschwankungen auszugleichen und langfristig eine attraktive Durchschnittsrendite zu erzielen. Während schwaches Geld kontinuierlich an Kaufkraft verliert, beweist Bitcoin immer wieder seine Stärke als stabiles Wertaufbewahrungsmittel. Wer langfristig denkt, wird belohnt, egal ob er vor acht Jahren angefangen hat oder sich heute dazu entschließt, dies zu tun.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Ist Bitcoin hackbar? Eine Analyse von Sicherheit, Spaltung und Marktreaktion

Bitcoin gilt als das sicherste dezentralisierte Finanzsystem der Welt, aber es stellt sich oft die Frage: Kann es gehackt werden? In diesem Artikel analysieren wir die technischen, wirtschaftlichen und spieltheoretischen Aspekte der Sicherheit von Bitcoin. Während das derzeitige Fiat-Geldsystem anfällig für Inflation, Kontrolle durch die Zentralbank und politische Entscheidungen ist, basiert Bitcoin auf den Grundsätzen der österreichischen Schule der Wirtschaftswissenschaften: stabile Währung, Dezentralisierung und mathematische Integrität. Darüber hinaus werden wir die beiden wichtigsten Abspaltungen von Bitcoin - Bitcoin Cash und Bitcoin SV - untersuchen und sehen, wie ihre Preisentwicklung ein klares Markturteil darstellt.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin als Zahlungsmittel: ein einfacher Leitfaden für Händler

Bitcoin bietet Händlern eine zensurresistente, sofortige und grenzüberschreitende Zahlungsmöglichkeit, ohne dass sie von Banken oder Zahlungsdienstleistern abhängig sind. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Bitcoin kostenlos in Ihrem Shop akzeptieren können, und zwar mit einer einfach zu integrierenden Lösung, die die Wirtschaftlichkeit einer stabilen Währung widerspiegelt.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

USA führen Bitcoin als nationale Reserve ein: ein digitales Fort Knox und seine globalen Auswirkungen

Die Vereinigten Staaten haben kürzlich beschlossen , Bitcoin in ihre nationalen Reserven aufzunehmen, ein Schritt, der erhebliche Auswirkungen auf das globale Finanzwesen haben wird. Diese Entscheidung wirft Fragen über die Rolle von Bitcoin als Reserve, mögliche Preisänderungen in den kommenden Monaten und die Reaktionen anderer Länder auf. Ein Vergleich zwischen der österreichischen Schule der Wirtschaft und dem aktuellen Fiat-Währungssystem bietet weitere Einblicke in den Unterschied zwischen einer stabilen und einer schwachen Währung.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Die Illusion einer sinkenden Inflation: Warum die Preise weiter steigen

Jüngste Berichte zeigen, dass die Inflation in der Schweiz im Februar 2025 weiter gesunken ist. Aber ist dies wirklich eine Erleichterung für Verbraucher und Unternehmen? In diesem Artikel analysieren wir , warum eine sinkende Inflationsrate nicht bedeutet, dass die Preise fallen, sondern nur, dass sie langsamer steigen. Anhand der Prinzipien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und eines Vergleichs zwischen dem schwachen Geld der Fiat-Währungen und stabilem Geld wie Bitcoin sehen wir, warum unser aktuelles Finanzsystem unweigerlich zu einem Kaufkraftverlust führt.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin Locarno Konferenz 2025: Der Weg in die Zukunft des Geldes

Die Bitcoin Locarno Conference 2025 ist eine Gelegenheit, die Zukunft des Geldes aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Am 4. Juni 2025 werden im Theater und Casino von Locarno Experten, Unternehmer und Enthusiasten über Bitcoin, wirtschaftliche Freiheit und die Schwächen des aktuellen Fiat-Geldsystems diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zentrale Themen wie die Herausforderungen unseres Geldsystems, Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und die Prinzipien derÖsterreichische Ökonomie. Die Veranstaltung bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre, bei Musik und Getränken, auszutauschen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Early-Bird-Ticket für CHF 29, bevor am 1. Mai 2025 der Normalpreis von CHF 59 in Kraft tritt. Buchen Sie Ihr Ticket jetzt! 🚀

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

DieÖsterreichische Ökonomie im Vergleich zur Modernen Geldtheorie: eine Reflexion über Geld und Wirtschaft

In einer Welt, die von Fiatgeld und digitalen Transaktionen beherrscht wird, stehen sich zwei ökonomische Schulen gegenüber: dieÖsterreichische Ökonomie und die Modern Money Theory (MMT). Während die Österreichische Ökonomie für freie Märkte, stabiles Geld und individuelle Verantwortung eintritt, verteidigt die MMT die Flexibilität der staatlichen Geldschöpfung im aktuellen Fiat-Geldsystem. Dieser Artikel befasst sich mit den Prinzipien beider Theorien, vergleicht stabiles und schwaches Geld und analysiert die Herausforderungen unseres Finanzsystems. Mit einem Fokus auf Bitcoin als mögliche Alternative wird untersucht, wie diese Theorien die wirtschaftliche Zukunft beeinflussen können.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Wallet : der Schlüssel zur finanziellen Souveränität und wie man sie sicher nutzt

Eine Bitcoin-Wallet ist nicht nur eine digitale Wallet: Sie ist der Zugang zu einem von Banken und Regierungen unabhängigen Geldsystem. Diese Unabhängigkeit erfordert jedoch Verantwortung. Die Wahl der richtigen Wallet ist entscheidend für die Sicherheit und die langfristige Aufbewahrung. Während Hot Wallets wie Relai und Pocket einen schnellen Zugriff ermöglichen, garantieren Cold Wallets wie die BitBox02 maximale Sicherheit. Besonders praktisch: Mit der Pocket-App ist es möglich, Bitcoin direkt an die BitBox02 zu senden und so das Risiko von Zwischenhändlern zu vermeiden. Doch auch die beste Wallet ist nutzlos, wenn die Grundlagen der Selbstverwahrung nicht beachtet werden. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Arten von Wallets, warum man Bitcoin nicht auf Handelsplattformen lagern sollte, wie man die Seed Phrase schützt und warum eine Bitcoin-Nachlassplanung entscheidend ist.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Bitcoin als Teil der Schweizer Währungsreserven: Eine neue Initiative und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen

Eine aktuelle Volksinitiative fordert die Schweizerische Nationalbank (SNB), einen Teil ihrer Devisenreserven in Bitcoin zu halten. Dieser Artikel analysiert den Kontext der Initiative, die Zusammensetzung der SNB-Reserven, vergleicht die Eigenschaften von Bitcoin mit traditionellen Fiat-Währungen und diskutiert die Perspektive der Österreichischen Schule der Nationalökonomie in diesem Zusammenhang.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Der Vierjahreszyklus von Bitcoin: Volatilität mit System

Wie viele Aspekte der Wirtschaft und der Natur folgt auch der Bitcoin einem klar definierten Zyklus. Seine hohe Volatilität, die oft kritisiert wird, ist nicht zufällig, sondern wiederholt sich im Zusammenhang mit dem Halfing. Während Fiat-Währungen von den Zentralbanken künstlich stabilisiert werden und einer ständigen Entwertung unterliegen, stellt Bitcoin eine stabile Geldform dar, die eine solide Alternative zur Werterhaltung bietet. Die österreichische Schule der Wirtschaftswissenschaften erklärt, warum Volatilität kein Fehler, sondern ein natürlicher Preisbildungsmechanismus ist.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Die Immobilienpreise in Bitcoin sind in den letzten Jahren dramatisch gefallen - was bedeutet das wirklich?

Auf den ersten Blick scheint der Immobilienmarkt unabhängig vom Bitcoin zu sein. Bei der Analyse der Daten zeigt sich jedoch eine überraschende Realität: Während Immobilien in Fiat-Währungen immer teurer werden, fällt ihr in Bitcoin ausgedrückter Preis stark ab. Wie ist das möglich? Dieser Artikel analysiert die Dynamik des Fiat-Systems und der Bitcoin-Wirtschaft, um die Auswirkungen für Anleger und Sparer zu verstehen.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Finanzielle Stabilität für Hotels: Bitcoin als strategische Reserve

Inflationsschutz, geringere saisonale Risiken und neue Zahlungsmöglichkeiten. In der heutigen Welt, in der die Inflation den Wert von Ersparnissen langsam aufzehrt und die wirtschaftlichen Unsicherheiten zunehmen, stellt sich eine grundlegende Frage: Wie können Hotels ihr Kapital schützen und es langfristig erhalten? Bitcoin bietet eine Antwort. Als stabile und inflationsresistente Alternative zur Fiat-Währung ist Bitcoin nicht nur werterhaltend, sondern bietet auch strategische Vorteile: von reduzierten saisonalen Risiken bis zu neuen Zahlungsmöglichkeiten für eine internationale Kundschaft. Dieser Artikel analysiert den Kontext und erklärt, warum Bitcoin eine wertvolle Ergänzung für die Hotelbranche sein kann.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Warum nur Bitcoin echte, nachprüfbare Geldknappheit garantiert

Bitcoin ist der einzige Geldwert der Welt mit einer nachweisbaren und absoluten Knappheit. Während das derzeitige Fiat-Geldsystem unter einer unkontrollierten Ausweitung der Geldmenge leidet und sogar Gold durch vermehrtes Mining aufgebläht werden kann, bleibt Bitcoin auf ein Maximum von 21 Millionen Einheiten begrenzt - ein unabänderliches mathematisches Gesetz. Außerdem wird Gold nicht nur durch eine erhöhte Minenproduktion verwässert, sondern auch durch die Ausgabe von Goldzertifikaten in einer Menge, die größer ist als das tatsächlich gehaltene physische Gold. Dieser Artikel vergleicht Bitcoin mit anderen Geldformen und erklärt, warum nur Bitcoin echte Geldstabilität garantiert.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Das Lightning-Netzwerk: Die Lösung für Mikrotransaktionen mit Bitcoin

Bitcoin gilt als das digitale Gold unserer Zeit. Seine Eigenschaften als harte Währung - begrenzt, dezentral und ein sicheres Wertaufbewahrungsmittel - machen ihn einzigartig, aber in seiner derzeitigen Form ist er für Mikrotransaktionen weniger geeignet. Hohe Transaktionsgebühren und längere Bestätigungszeiten auf der Hauptblockchain stellen eine Herausforderung dar. Das Lightning-Netzwerk bietet eine elegante Lösung: ein schnelles, kostengünstiges und effizientes Layer-2-Protokoll. Dieser Artikel befasst sich mit den Grundlagen und Vorteilen des Lightning-Netzwerks gegenüber Fiat-Systemen und zeigt, wie eine stabile Währung für den täglichen Gebrauch nutzbar gemacht werden kann.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Wie sich der Bitcoin-Preis bildet - Eine Analyse und mögliche Entwicklungen im Jahr 2025

Der Preis von Bitcoin wird durch eine einzigartige Mischung aus Angebot und Nachfrage, globaler wirtschaftlicher Unsicherheit und technologischer Innovation bestimmt. In diesem Artikel untersuchen wir die Mechanismen, die den Preis von Bitcoin bestimmen, und analysieren, wie sich diese Dynamik bis 2025 entwickeln könnte. Wir betrachten sowohl das aktuelle Fiat-Währungssystem als auch die Grundsätze der österreichischen Wirtschaftswissenschaften, die eine harte Währung wie Bitcoin begünstigen. Ein Blick auf historische Daten von Plattformen wie bitbo.io und ein Vergleich mit schwachen Fiat-Währungen runden die Analyse ab.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Mythen über Bitcoin: Fakten und Missverständnisse über eine neue Geldordnung

Bitcoin steht oft im Mittelpunkt von Missverständnissen und Vorurteilen: von angeblicher Unsicherheit bis hin zu der Vorstellung, dass er der Umwelt schadet. Eine eingehende Analyse zeigt jedoch, dass Bitcoin nicht nur sicher und wertvoll ist, sondern auch eine stabile Grundlage für ein alternatives Geldsystem darstellt. In diesem Artikel analysieren wir die gängigsten Mythen über Bitcoin, prüfen die Fakten und erklären, warum Bitcoin im Vergleich zum Fiat-System ein überlegenes Modell darstellt - mit Fokus auf die Schweiz.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Die Geschichte des Geldes: vom Silberdenar bis zum Bitcoin - warum eine stabile Währung der Schlüssel zur Stabilität ist

Die Geschichte des Geldes lehrt uns, wie Gesellschaften immer wieder mit der Versuchung zu kämpfen hatten, den Wert ihrer Währung zu verwässern - vom römischen Denar bis zu modernen Goldzertifikaten. Das Fiatgeldsystem hat diese Tendenz auf die Spitze getrieben und Inflation, Abwertung und die Finanzierung von Kriegen angeheizt. Aber wie könnte eine stabile Währung wie Bitcoin diese Dynamik verändern? In diesem Artikel untersuchen wir, warum eine stabile Währung nicht nur mehr Sicherheit bietet, sondern auch das Sparen belohnt und eine nachhaltigere Wirtschaft fördert.

Mehr erfahren
Kevin Quast Kevin Quast

Wie funktioniert die Technologie hinter Bitcoin? - Eine eingehende Analyse mit Fokus auf die österreichische Ökonomie und das FIAT-System

Bitcoin ist nicht nur eine digitale Währung, sondern ein revolutionäres System, das sich durch Transparenz, Dezentralisierung und mathematische Sicherheit auszeichnet. Aber wie funktioniert die Technologie hinter Bitcoin, und warum stellt sie einen Paradigmenwechsel gegenüber dem derzeitigen FIAT-System dar? Dieser Artikel untersucht die grundlegenden Mechanismen von Bitcoin - von der Blockchain über das Mining bis zur Kryptographie - und analysiert, warum Bitcoin als "stabile Währung" eine vielversprechende Alternative darstellt. Ein Vergleich mit FIAT-Geld zeigt die Vorteile in Bezug auf Stabilität, Knappheit und Werterhalt auf, wobei der Schwerpunkt auf dem Schweizer Kontext liegt.

Mehr erfahren

Bitcoin in CHF Live-Ticker

100.000.000 Satoshi sind 1 Bitcoin

1 Bitcoin = Laden... CHF

Buchen Sie Ihr Bitcoin Pro-Coaching & sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil

Ohne jegliche Verpflichtung, Druck oder Zwang. Wir möchten unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Einblicke in die Welt von Bitcoin und die Möglichkeiten, die sie Ihnen bieten kann, mit Ihnen teilen.