Warum klassische Geldanlagen nicht die Rettung sind

Zusammenfassung

In einer Welt, die von schwachen Währungen geprägt ist, suchen viele Menschen Schutz vor Kaufkraftverlusten und setzen auf traditionelle Anlagen wie Aktien, Immobilien und Gold. Doch was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, entpuppt sich schnell als Illusion von Sicherheit. Auch diese Anlageformen sind Teil eines kranken Systems, das auf ständiger Inflation und Realwertverlust beruht. Wer echte Sicherheit will, braucht ein stabiles Fundament - und keine Notunterkünfte.

Die instinktive Reaktion auf den Verlust des Wertes

Wenn die Menschen merken, dass ihr Geld an Wert verliert, reagieren sie intuitiv. Sie suchen Zuflucht in Instrumenten, die in der Vergangenheit als "sicher" galten. Aktien, Immobilien, Gold - dies scheinen rationale Entscheidungen in einem unsicheren Umfeld zu sein. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass es sich nur um Reaktionen auf ein fehlerhaftes System handelt, nicht um dessen Lösung.

Aktien - ein offensichtlicher Halt in einem inflationären Umfeld

Aktien stehen für unternehmerische Teilhabe: Man kauft Aktien in der Hoffnung auf Gewinne, Dividenden und Wertzuwachs. Doch in Zeiten der Inflation steigen die Aktienkurse oft nicht wegen der Verdienste des Unternehmens, sondern weil die Währung abwertet.

Wer in Aktien investiert, überlässt sein Erspartes den Managern und den Märkten - im Vertrauen darauf, dass diese es sinnvoll einsetzen werden. In einem stabilen Geldsystem, wie es die Österreichische Schule befürwortet, würden diese Steigerungen den realen Wert widerspiegeln. In einem solch schwachen System sind sie oft nur ein Spiegel für Lerchen.

Unbeweglich - solide, aber unbeweglich, und an das System gebunden

Ein Haus scheint eine greifbare Sicherheit zu sein: real, nutzbar, dauerhaft. Aber die Immobilienpreise steigen nicht wegen ihres inneren Wertes, sondern wegen der Währungsabwertung.

Außerdem sind Immobilien unflexibel: Sie lassen sich nicht transportieren, sind schwer unterteilbar und wenig liquide. Wer eine Immobilie kauft, bindet sich für Jahrzehnte an das Bankensystem und die Hypotheken - genau das System, aus dem er sich befreien wollte.

Gold - historisch und widerstandsfähig, aber manipuliert

Gold ist von Natur aus stabil: selten, langlebig, überall akzeptiert. Aber auch hier gibt es Grenzen.

Der Goldpreis wird seit Jahrzehnten durch Finanzinstrumente ohne physische Absicherung, sogenannte Zertifikate, manipuliert. Dadurch wird ein künstliches Angebot geschaffen, das den Preis drückt. Wäre nur physisches Gold wert, läge der reale Preis vielleicht zehn- oder zwanzigmal höher.

Gold ist nach wie vor eine stabile Geldform, aber es ist in einem schwachen System gefangen, das seine Funktion einschränkt.

Die Illusion der Sicherheit

Diese traditionellen Instrumente bieten einen teilweisen Schutz, wie ein durchlöcherter Regenschirm: nützlich bei Nieselregen, aber nutzlos bei einem Sturm. Auch sie bewegen sich in einem System, das Risiko belohnt und Sparen bestraft.

In einer soliden Geldstruktur, wie sie der Bitcoin mit seiner absoluten Knappheit darstellt, würde Sparen wieder zu einer Tugend und nicht zu einem Opfer.

Was fehlt, ist eine neue monetäre Grundlage

Wer seine Zukunft wirklich schützen will, muss das Problem an der Wurzel packen: der inhärenten Fragilität der modernen Währungen. Solange Geld unbegrenzt geschaffen werden kann, kann es seinen Wert nicht behalten.

Die Antwort liegt nicht in neuen Finanzinstrumenten, sondern in der Rückkehr zu stabilem, knappem und ehrlichem Geld. Nur so kann Sicherheit wieder echte Sicherheit bedeuten - und nicht Hoffnung in einem unausgeglichenen System.

Möchten Sie Ihre Ersparnisse auf ein solides Fundament stellen?

Entdecken Sie mein Coaching

Bitcoin Coaching für Unternehmen im Tessin
3 Stunden @ 589.00 CHF
Nehmen Sie teil und abonnieren Sie unseren Newsletter

Kevin Quast

Meine Reise in die Welt des Bitcoin begann im Jahr 2020 während eines Winterspaziergangs mit einem guten Freund, der mir begeistert von Bitcoin und seiner Vision erzählte. Seitdem hat mich dieses Thema nicht mehr losgelassen!

https://www.bitcoin-locarno.ch
Zurück
Zurück

Bitcoin verstehen: Warum eine ehrliche Währung eine Revolution ist

Weiter
Weiter

Inflation - der stille Dieb unserer Lebenszeit