Das Ende des ehrlichen Geldes - und warum es einen Ausweg gibt

Zusammenfassung

Es gab eine Zeit, da war Geld ein konkretes Versprechen: Wer sparte, bewahrte seinen Wert. Heute jedoch ist es zu einem Instrument der systematischen Entwertung und Zwangsumverteilung geworden. Mit der Aufhebung der Bindung an das Gold hat sich das Geldsystem in einen Mechanismus verwandelt, der auf blindem Vertrauen und der willkürlichen Schaffung von Geld beruht. Das Verständnis dieser Transformation ist der erste Schritt zur Wiederentdeckung eines stabileren, verantwortungsvolleren und freieren Geldsystems - wie es Bitcoin ermöglicht.

Ursprung des Geldes: Realer Tausch, materieller Wert

In der Vergangenheit war Geld keine Zahl auf einem Bildschirm. Es war ein konkreter Wertgegenstand, der mit Knappheit, Arbeit und Verdienst verbunden war. Gold, Silber, Salz oder Zigaretten in Kriegszeiten: alles begrenzte und schwer zu beschaffende Formen von Geld. Geld zu haben bedeutete, eine Gegenleistung erbracht zu haben. Sparen war ein rationaler Akt, kein eitles Opfer.

Gold als Garant für Stabilität

Seit Jahrtausenden gilt Gold als das stabilste Tauschmittel. Es rostete nicht, es war selten, es konnte nicht künstlich hergestellt werden. Es wurde überall akzeptiert, unabhängig von Grenzen und Regierungen. Es war ein stabiles Geld, das in jeder Kultur geschätzt wurde. Wer in Gold sparte, sicherte seine Zukunft.

1971: der Bruch mit dem Gold und der Beginn des schwachen Geldes

Mit der Entscheidung der USA, den Goldstandard endgültig aufzugeben, verlor das Geld seine Bindung an eine knappe Ressource. Das Fiat-Geldsystem war geboren, abgeleitet vom lateinischen Wort fiat - "lass es geschehen". Heute entsteht das Geld nicht mehr durch Arbeit oder Produktion, sondern durch politische Entscheidungen. Die Zentralbanken können nach Belieben Liquidität schaffen. Aber jede neu geschaffene Einheit mindert den Wert der vorherigen Einheiten.

Ein System, das die Sparer benachteiligt

Die Inflation ist keine vorübergehende Erscheinung, sondern ein strukturelles Merkmal des derzeitigen Systems. Eine 50-Franken-Note wird in 20 Jahren noch genauso aussehen - aber man wird damit viel weniger kaufen können. Diejenigen, die konsumieren und sich verschulden, werden belohnt. Diejenigen, die sparen, verlieren dagegen an Kaufkraft. Das System schafft Anreize zur Verschuldung, nicht zur Sparsamkeit.

Die Schuldenwirtschaft: eine künstliche Spirale

Fiat-Geld wird nicht verdient: Es wird geschaffen. Das gesamte System beruht auf der Notwendigkeit einer ständigen Ausweitung des Kreditvolumens. Jede neu ausgegebene Währung ist eine Form der versteckten Umverteilung: von den Sparern zu denen, die der Geldquelle am nächsten sind. Individuelle Entscheidungen zählen immer weniger; es sind die Entscheidungen der Zentralbanken, die den Wert des Geldes bestimmen.

Ein stiller, aber tiefgreifender Wandel

Geld ist nicht mehr neutral. Es ist zu einem Instrument der Kontrolle, der Intervention und des Social Engineering geworden. Dieser Wandel ist jedoch weder natürlich noch unvermeidlich. Er ist das Ergebnis politischer Entscheidungen und institutioneller Strukturen. Dies zu verstehen bedeutet, das gesamte moderne Wirtschaftsparadigma in Frage zu stellen.

Bitcoin als Ausweg aus der Geldschwäche

Bitcoin steht für eine Rückkehr zur Knappheit, zur Neutralität, zur Selbstverantwortung. Er kann nicht manipuliert werden, er erfordert kein Vertrauen, er kann nicht willkürlich geschaffen werden. Es ist ein Geldsystem, das auf Regeln und nicht auf Ermessensentscheidungen beruht. Und es verkörpert die Grundsätze der Österreichischen Schule: Sparen, Stabilität, langfristiger Horizont.

Fazit

Wir leben in einem Zeitalter, das von schwachem Geld beherrscht wird - nicht zufällig, sondern durch Konstruktion. Der Wechsel von einer stabilen Währung zu einer, die aus dem Nichts geschaffen wurde, hat die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Zukunft von Generationen radikal verändert. Bitcoin ist keine Nostalgie für die Vergangenheit, sondern eine Chance, eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Eine Zukunft, in der Geld wieder ein Werkzeug im Dienste der Freiheit und nicht der Macht wird.

Entdecken Sie mein Coaching

Bitcoin Coaching für Unternehmen im Tessin
3 Stunden @ 589.00 CHF
Nehmen Sie teil und abonnieren Sie unseren Newsletter

Kevin Quast

Meine Reise in die Welt des Bitcoin begann im Jahr 2020 während eines Winterspaziergangs mit einem guten Freund, der mir begeistert von Bitcoin und seiner Vision erzählte. Seitdem hat mich dieses Thema nicht mehr losgelassen!

https://www.bitcoin-locarno.ch
Weiter
Weiter

Geld ist gespeicherte Lebenszeit – Warum unser Arbeitseinsatz eine ehrliche Währung verdient