Freiheit von Risiken Dritter: Bitcoin als sicherer Hafen für Unternehmen
Das Problem der Risiken Dritter
Bitcoin bietet Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, ihr Vermögen unabhängig von Banken oder anderen Finanzintermediären zu schützen. Durch die Eliminierung von Risiken Dritter können Unternehmen die volle Kontrolle über ihr Kapital behalten - ein entscheidender Vorteil in Zeiten geopolitischer Spannungen und finanzieller Unsicherheiten. In diesem Artikel wird anhand von Zahlen und konkreten Beispielen erläutert, warum Unternehmen in der Schweiz und auf der ganzen Welt von Bitcoin als harter Währung profitieren und gleichzeitig den Schwächen des Fiat-Währungssystems entgehen können.
Stellen Sie sich vor, dass Ihr Unternehmen im Jahr 2016 oder 2020 1 Million CHF in bar auf einem Bankkonto hat. Im Jahr 2024 zeigt eine einfache Berechnung, dass diese 1 Mio. CHF aufgrund der kontinuierlichen Abwertung des Schweizer Frankens in den letzten Jahren deutlich an Kaufkraft verloren haben. Obwohl die durchschnittliche Inflationsrate in der Schweiz in den letzten acht Jahren mit 1,5 % pro Jahr relativ moderat war, hat dies dennoch zu einem erheblichen Verlust an langfristiger Wertstabilität geführt.
walletIm Gegensatz dazu hätte ein Unternehmen, das denselben Betrag 2016 oder 2020 in Bitcoin umgewandelt und sicher im eigenen Haus aufbewahrt hätte, heute ein deutlich höheres Vermögen, unabhängig von der Solvenz der Banken. Dieses Beispiel zeigt, dass Bitcoin nicht nur inflationsresistent ist, sondern Unternehmen auch von den mit Dritten verbundenen Risiken befreit.
Das Problem der Risiken Dritter im Fiat-System
Das derzeitige Papiergeldsystem basiert auf Vertrauen. Unternehmen und Privatpersonen vertrauen darauf, dass die Banken ihr Geld sicher aufbewahren, es jederzeit verfügbar machen und auch in Krisensituationen zahlungsfähig bleiben. Doch was passiert, wenn dieses Vertrauen gebrochen wird?
Die Bankenkrise von 2008 und der jüngste Zusammenbruch der Credit Suisse, der in der Übernahme durch die UBS gipfelte, zeigen deutlich, wie brüchig das Vertrauen in das traditionelle Bankensystem sein kann und wie schnell Unternehmen und Privatpersonen die Kontrolle über ihr Vermögen verlieren können.
Die Österreichische Schule der Nationalökonomie sieht diese Risiken als systemimmanent an. Sie argumentiert, dass ein Geldsystem, das auf Fiat-Währungen und zentraler Kontrolle basiert, auf lange Sicht instabil bleiben muss. Im Gegensatz dazu eliminiert eine starke Währung wie Bitcoin das Kontrahentenrisiko vollständig.
Bitcoin: Kontrolle und Sicherheit in den Händen des Unternehmens
Bitcoin ermöglicht es Unternehmen, ihr Kapital in einer Form zu halten, die keine Zwischenhändler erfordert. wallet Ein Bitcoin, ob Cold oder Hot, garantiert Sicherheit und Unabhängigkeit. Der Zugang zu den Geldern ist durch private Schlüssel geschützt, die ausschließlich von dem Unternehmen selbst kontrolliert werden.
Anders als bei Bankkonten kann keine Behörde das Vermögen einfrieren, keine Bank kann auf das Geld zugreifen und keine Wirtschaftskrise kann es entwerten. Dieses Maß an Souveränität ist in der Schweiz, einem Land, das traditionell Wert auf finanzielle Unabhängigkeit und Stabilität legt, besonders wichtig.
Vergleich: hartes vs. weiches Geld
Schwache Währung (Fiat)
Abhängigkeit von Banken und zentralen Institutionen
Anfällig für Inflation
Gegenparteirisiko aufgrund von Bankenausfällen, Kapitalflucht oder regulatorischen Änderungen
Harte Währung (Bitcoin)
Keine Abhängigkeit von Dritten
Deflationär, Angebot auf 21 Millionen Einheiten begrenzt
Vollständige Kontrolle durch den Eigentümer
Ein weiteres Beispiel: Ein Unternehmen, das im Jahr 2020 1 Million CHF in Bitcoin zu einem Preis von ca. 9.000 USD pro Bitcoin investiert hat, hätte den Wert im Jahr 2024 bei einem Höchstpreis von 99.000 USD auf über 9,9 Millionen CHF ansteigen sehen (bei einem Wechselkurs von 1:1 USD/CHF). Gleichzeitig wäre der gleiche Betrag, der in Fiat gehalten wird, nicht nur durch die Inflation, sondern auch durch Bankgebühren und andere Kosten aufgezehrt worden.
Um den aktuellen Wert von Bitcoin zu erfahren, klicken Sie hier: Bitcoin Wert heute
Fazit: Warum Unternehmen jetzt handeln sollten
In einer Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen und finanziellen Unsicherheiten geprägt ist, stellt Bitcoin eine Lösung dar: ein starkes Geldsystem ohne Risiken für Dritte. Schweizer Unternehmen haben die Möglichkeit, frühzeitig zu handeln und ihre finanziellen Reserven zu schützen, bevor die Schwächen des Fiat-Systems voll zum Tragen kommen.
Bitcoin ist nicht nur ein Schutz vor Inflation, sondern auch ein Instrument zum Erhalt der Souveränität. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen unabhängig von Banken und Finanzintermediären zu positionieren - für eine sichere und stabile finanzielle Zukunft.
"Schützen Sie Ihr Kapital vor äußeren Einflüssen und Unwägbarkeiten - mit einem Vermögenswert, den nur Sie kontrollieren können und der unabhängig von Finanzinstituten sicher bleibt."
Entdecken Sie mein Coaching
Bitcoin Pro-Coaching für Unternehmen im Tessin
3 Stunden @ 589.00 CHF