Trump erlaubt Bitcoin in US-Rentenplänen: Milliarden könnten in Bitcoin fließen

Zusammenfassung

Mit einem einzigen Dekret hat Donald Trump die Regeln des globalen Finanzsystems geändert: Amerikaner können nun Bitcoin direkt in ihren steuerbegünstigten 401(k)-Rentenplänen halten. Damit betritt das stabilste Geld der Welt einen Markt, der bisher vom FIAT-System dominiert wurde, dessen enorme Größe ausreicht, um das Angebot und den Preis von Bitcoin dauerhaft zu verändern.

Eine politische Entscheidung von globaler Bedeutung

Mit der Erlaubnis, Bitcoin in steuerbegünstigten Rentenkonten zu halten, bricht die von Trump geführte US-Regierung ein jahrzehntealtes Tabu. Bislang waren diese 401(k)-Konten, auf denen rund 8,1 Billionen Dollar liegen, fast ausschließlich Aktien, Anleihen und anderen Finanzprodukten vorbehalten, die auf FIAT-Währung basieren. Jetzt können Millionen von Sparern selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang sie einen Teil ihres Altersvorsorgekapitals in Bitcoin investieren.

Zahlen, die den Markt bewegen können

Selbst eine kleine Zuteilung hätte eine historische Auswirkung. 1 % des verwalteten Kapitals entspricht 81 Milliarden Dollar, also etwa 3,5 % aller existierenden Bitcoins. Bei 5 % wären es 17,5 %, bei 10 % sogar 35 % des Gesamtangebots. Wenn man bedenkt, dass die Höchstmenge an Bitcoins auf 21 Millionen begrenzt ist und sich 93,5 % bereits im Umlauf befinden, würde selbst ein Bruchteil dieser Menge eine sofortige Verknappung und einen starken Aufwärtsdruck auf den Preis verursachen.

Stabiles Geld gegen ein schwaches System

Aus Sicht der Österreichischen Schule der Nationalökonomie stellt diese Entscheidung eine epochale Veränderung dar: Sie öffnet die Tür für stabiles Geld auf einem Markt, der bisher vom schwachen Dollar dominiert wurde. Bitcoin ist, anders als staatliches Papiergeld, absolut knapp und immun gegen politische Angebotsausweitungen. Während das FIAT-System die Kaufkraft durch eine ständige Ausweitung der Geldmenge aushöhlt, schützt Bitcoin diejenigen, die heute sparen, indem es den Wert über die Zeit erhält.

Die Macht der Wahl in den Händen der Bürger

Dabei geht es nicht nur um einen wirtschaftlichen, sondern auch um einen politischen Aspekt. Zum ersten Mal liegt die Entscheidung in den Händen der einzelnen Sparer und nicht in denen der Fondsmanager, Banken oder staatlichen Behörden. Dieses Prinzip der Selbstbestimmung steht im krassen Gegensatz zum zentralisierten FIAT-System, bei dem die Kaufkraft der Ersparnisse von geldpolitischen Entscheidungen abhängt, auf die der Einzelne keinen Einfluss hat.

Marktreaktion und symbolischer Wert

Die Marktreaktion erfolgte unmittelbar: Bitcoin stieg um etwa 2 % und überschritt die Marke von 117.300 $. Wichtiger als diese kurzfristige Bewegung ist das Signal, das von ihr ausgeht: Institutionelle Anleger, die bisher zurückhaltend waren, sehen nun einen politischen und regulatorischen Präzedenzfall, der in anderen Ländern nachgeahmt werden könnte.

Ein Blick auf die möglichen Folgen

Würden andere Staaten diesem Weg folgen, würde die Nachfrage nach Bitcoin so stark ansteigen, dass sie die vergangenen Preiszyklen weit übersteigen würde. Aus Sicht der Österreichischen Schule wäre dies ein Schritt in Richtung einer Wirtschaft, die auf stabilem, unmanipuliertem Geld basiert, ein Gegengewicht zu den verzerrten Anreizen des FIAT-Systems. Für die USA ist es ein Experiment. Für den Rest der Welt könnte es ein Weckruf sein.

Fazit

Die Öffnung von Bitcoin für US 401(k)-Rentenkonten ist nicht nur eine finanzielle Innovation. Sie ist ein politisches Statement gegen die strukturelle Entwertung von Ersparnissen im FIAT-System. Millionen von Amerikanern den Zugang zu stabilem Geld zu ermöglichen, könnte einen Dominoeffekt auslösen, der nicht nur den Preis von Bitcoin, sondern auch die Grundlagen der globalen Währungsordnung berühren könnte. Wenn stabiles Geld in die absehbare Zukunft kommt, schwindet das Vertrauen in schwaches Geld unweigerlich und der Übergang zu einer solideren und dauerhafteren Wirtschaft wird Realität.

Entdecken Sie mein Coaching

Bitcoin Coaching für Unternehmen im Tessin
3 Stunden @ 589.00 CHF
Nehmen Sie teil und abonnieren Sie unseren Newsletter

Kevin Quast

Meine Reise in die Welt des Bitcoin begann im Jahr 2020 während eines Winterspaziergangs mit einem guten Freund, der mir begeistert von Bitcoin und seiner Vision erzählte. Seitdem hat mich dieses Thema nicht mehr losgelassen!

https://www.bitcoin-locarno.ch
Weiter
Weiter

Für wen Bitcoin wirklich Sinn macht - Ein Werkzeug für alle, die sich um die Zukunft kümmern wollen